Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur fachgerechten Ausführung. Jetzt anfragen! Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Modernisierung oder Sanierung Ihrer Immobilien geht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-François Millet (* 4. Oktober 1814 im Weiler Gruchy in Gréville-Hague, Normandie; † 20. Januar 1875 in Barbizon) war ein französischer Maler des Realismus. Neben Camille Corot ist er einer der führenden Künstler der Schule von Barbizon .

  2. 23. Juni 2020 · Jean-François Millet, Selbstbildnis, um 1850. Der französische Maler Jean-François Millet (4. Oktober 1814 – 20. Januar 1875), dessen bescheidene Lebensweise in einem Gegensatz zu der Wirkung steht, die sein Werk auf viele andere Künstler hatte, sah in der körperlichen Arbeit Gottesfurcht und Tugendhaftigkeit.

    • franz maler jean francois1
    • franz maler jean francois2
    • franz maler jean francois3
    • franz maler jean francois4
    • franz maler jean francois5
  3. Jean-François Millet (* 4. Oktober 1814 im Weiler Gruchy in Gréville-Hague, Normandie; † 20. Januar 1875 in Barbizon) war ein französischer Maler des Realismus. Neben Camille Corot ist er einer der führenden Künstler der Schule von Barbizon.

    • French
    • Gruchy, France
  4. Biografie von Jean-François Millet. Realismus in den bäuerlich geprägten Szenen. Jean-François Millet wurde am 4.Oktober 1814 in Gréville-Hague bei Cherbourg in der Normandie geboren. Der Französische Maler, der für seine ländlichen Motive bekannt ist, war ein Vertreter des Realismus und Anhänger der Schule von Barbizon (eine Gruppe ...

  5. Noted for his scenes of peasant farmers, Jean Francois Millet was a founder of the Barbizon School of France, a Romantic movement in art, and was a Naturalistic, Realist painter. He learned Latin and knowledge of the major works of literature from village priests as a child, and in 1833 moved to Cherbourg to study painting.

  6. Jean-François Millet, Bauer beim Pfropfen eines Baumes, 1855, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/ma4dlRj4rO (Zuletzt aktualisiert am 30.10.2023) Über das Werk.