Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hexenverfolgung hatte es bis dahin in den nordamerikanischen Kolonien, anders als in Europa, nur vereinzelt gegeben. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte der Hexenverfolgung in Neuengland. 2 Die Begebenheiten. 3 Hergang der Prozesse. 4 Gründe für die Hexenverfolgung in Salem. 5 Beteiligte. 5.1 Hingerichtete. 5.2 In Haft verstorben. 5.3 Betroffene.

    • Es gab komplexe politische, religiöse und ethnische Probleme. Zu der Zeit gab es eine Menge Veränderungen im kolonialen Amerika. Salem teilte sich in eine wohlhabende Stadt – nur übertroffen von Boston – und in ein Bauerndorf auf.
    • Zu der Zeit beunruhigte seltsames Verhalten die Bewohner Salems. Im Februar 1692 begann die junge Betty Parris, von Anfällen geplagt zu werden, die sich zur damaligen Zeit niemand erklären konnte.
    • Folter förderte bizarre Geständnisse zutage. Nachdem sie brutal geschlagen worden war, begann Tituba zu gestehen und ebenfalls mit dem Finger zu zeigen.
    • Die Leichen türmten sich auf. Als die Ermittler von Tür zu Tür gingen, nannten die verängstigten Bewohner noch mehr angebliche Hexen. Die abenteuerlichen Aussagen und Gerüchte häuften sich.
  2. Jahrhunderts fand die bereits mehrere Jahrzehnte andauernde Hexenverfolgung in Neuengland in den USA ihren traurigen – und bis heute berüchtigten – Höhepunkt. Bei den Hexenprozessen von Salem, einem Dorf im US-Bundesstaat Massachusetts, wurden zwischen 1692 und 1693 über 200 Menschen aufgrund von Hexerei und Teufelsanbetung angeklagt.

  3. Geschichte der USA. Hexenprozesse von Salem. Du interessierst dich für die dunklen Kapitel der Geschichte? Dann bist du hier genau richtig. Die Hexenprozesse von Salem, eine Periode der Massenhysterie und das große Unrecht der amerikanischen Geschichte, werden hier ausführlich behandelt.

  4. 28. Aug. 2021 · Die Hexen von Salem. 1692 wurden in Massachusetts mindestens 172 Menschen der Hexerei beschuldigt, 19 wurden hingerichtet. Jetzt erst wird die letzte angebliche Hexe von Salem entlastet – dank...

  5. Heute sind Hexenverfolgungen insbesondere in Afrika, Südostasien und Lateinamerika anzutreffen. [3] Inhaltsverzeichnis. 1 Altertum. 2 Mittelalter. 2.1 Theologische Diskurse. 2.2 Inquisition. 3 Frühe Neuzeit. 3.1 Schwere Krisen am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. 3.2 Begünstigung der Verfolgung durch strukturelle Umstände.

  6. 1. März 2017 · Die "Hexenprozesse von Salem" "Hexen-Stadt", "Witch City", nennt sich die US-Kleinstadt Salem: Ende des 17. Jahrhunderts brach hier eine beispiellose Hexenjagd aus. Bis zu 200 Frauen...