Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Roman „Ich und Kaminski“ von Daniel Kehlmann gibt es ein Telefongespräch zwischen dem Ich-Erzähler und seiner Freundin Elke, die vor allem unter Kommunikationsgesichtspunkten äußerst interessant ist.

  2. Ich und Kaminski ist ein Roman von Daniel Kehlmann, der 2003 im Suhrkamp Verlag erschien. Thema des Romans, mit dem Kehlmann der internationale Durchbruch gelang, ist der Versuch des eitlen und überheblichen Ich-Erzählers, des Kunsthistorikers und selbsternannten Kunstkritikers Sebastian Zöllner, seiner bisher nicht besonders ...

  3. Der Ausschnitts des Romans „Ich und Kaminski“ von Daniel Kehlmann aus dem Jahr 2003 handelt von einem Beziehungsproblem zwischen Sebastian Zöllner und seiner Freundin Elke, welches vermutlich auf ein länger zurückzuführendes Beziehungsproblem, basierend auf Meinungs- und Interessensverschiedenheiten, zurückzuführen ist.

    • (1)
  4. 7. März 2003 · In dem Roman "Ich und Kaminski" will ein Kunst-Student die Biografie eines alten, blinden Malers schreiben. Aus dem Gerangel zwischen dem jungen Autor und seinem widerstrebendem Opfer...

  5. 10. Okt. 2019 · Ich und Kaminski gehört zu den Werken, die Daniel Kehlmann vor seinem Welterfolg Die Vermessung der Welt geschrieben hat. Dennoch finden wir hier schon vieles, was auch für seine späteren Romane charakteristisch ist, so wie etwa den Konflikt von Sein und Schein.

  6. 17. Sept. 2015 · Der blinde Maler und sein Biograf. Die Verfilmung des Romans „Ich und Kaminski“ von Daniel Kehlmann ist der erste Film des „Good-Bye-Lenin!“-Regisseurs Wolfgang Becker seit zwölf Jahren.

  7. 29. Nov. 2004 · Ich und Kaminski. Roman. Mit kleineren Gelegenheitsarbeiten schlägt sich Sebastian Zöllner nach seinem Kunstgeschichtsstudium so durch, aber nun hat er einen ganz großen Fisch an der Angel: Er schreibt die Biographie des Malers Kaminski, der, entdeckt und gefördert einst von Matisse und Picasso, durch eine Pop-Art-Ausstellung ...