Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Symphony No.8, D.759 (Schubert, Franz) Movements/Sections. 2 movements. Composition Year. 1822. Genre Categories. Symphonies; For orchestra; Scores featuring the orchestra; Related Works. Passacaglia by Leopold Godowsky is based on this work.

  2. Misc. Notes Original images: ca.300dpi color jpg files approx. 3245 by 4010 pixels. Editing: re-sampled to 600dpi, converted to black and white tif files, de-skewed, and set uniform margins.

  3. Schubert's Werke - Revisionsbericht (Schubert, Franz) 6 Schubert'sche Lieder (Schubert, Franz) Schuberts 'Militärmarsch' und Webers 'Aufforderung zum Tanz' (Tausig, Carl) Die Schule des Octavenspiels, Op.48 (Kullak, Theodor) A Scrap Book for the Use of Students of the Double Bass (Reynolds, John) Selected Piano Compositions (Schubert, Franz)

  4. Die Sinfonie in h-Moll D 759, genannt Die Unvollendete, ist eine als dreisätziges Fragment überlieferte Sinfonie mit zwei vollständigen Sätzen von Franz Schubert, die 1822 in Wien entstand. Die Spieldauer der beiden vollendeten Sätze beträgt circa 22 Minuten. Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung. 1.1 Fakten und Fiktion. 1.2 Uraufführung / Erstdruck.

  5. 4 Highlights aus Schuberts Unvollendeter. Highlight 1: Bedrohlicher Beginn. Highlight 2: Unruhiges Schwanken. Highlight 3: Zwischen Idylle und Schock. Highlight 4: Der warme 2. Satz. 3 Fragen und Antworten zu Schuberts Unvollendeter. Frage 1: Wurde Schuberts Unvollendete irgendwann vollendet?

  6. Erfahren Sie mehr über die rätselhafte und faszinierende Symphonie in h-Moll, die Schubert nie vollendete, aber trotzdem zu einem Klassiker wurde. Hören Sie die Analyse von Riccardo Muti und die Musik selbst.

  7. 11. Sept. 2017 · Bei der Uraufführung am 17. Dezember 1865 in Wien, 43 Jahre nach der Entstehung, wollte Herbeck dem Publikum noch kein unvollendetes Werk präsentieren und hängte daher das Finale aus Schuberts dritter Sinfonie an; ein „Ersatz-Finale“ sozusagen.