Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. März 2012 · Johannes Rau - Abgeschaut hat Rüttgers dabei ganz offen vom ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau. Dessen Motto hieß "Versöhnen statt Spalten", sein Spitzname folgerichtig "Bruder...

  2. Johannes Rau war ein deutscher Politiker und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Rau war von 1969 bis 1970 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und anschließend Wissenschaftsminister in Nordrhein-Westfalen. Von 1977 bis 1998 war er Landesvorsitzender der SPD und von 1978 bis 1998 der ...

  3. Dass solch ein Name neben Spott auch Anerkennung ausdrücken kann, zeigt unter anderem Bruder Johannes für den ehemaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und späteren deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau.

  4. Als die GVP sich auflöste, trat Rau der SPD bei. Ab 1968 gehörte er dem Parteivorstand und ab 1978 dem Parteipräsidium an. Von 1982 bis 1999 war er stellvertretender Parteivorsitzender. Auf Landesebene hatte er den Parteivorsitz seit 1977 inne.

  5. 12. Dez. 2008 · Johannes Rau war ein erlöster Calvinist aus dem Bergischen Land, er war der wohl bibelfesteste deutsche Politiker - einer der Wenigen, die mit dem Kürzel Koh 3,1 - 8 ohne Zögern etwas anfangen...

  6. 27. Jan. 2006 · Es sind Sätze wie diese, die dem gläubigen Christen, Sohn eines Predigers aus Wuppertal, schon sehr früh den lebenslang haftenden SpitznamenBruder Johannes“ eintrugen. Doch ihn zu...

  7. Biographie. 1931. Geboren am 16. Januar in Wuppertal. 1949 – 1967. Lehre, Tätigkeit als Verlagsbuchhändler, Geschäftsführer. und Direktor eines Verlages. 1952. Eintritt in die Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) (Auflösung der GVP 1957)