Yahoo Suche Web Suche

  1. Das komplette Wolf Produkt-Programm billig & sofort ab Lager lieferbar. Top-Preise | Viele Modelle | Fachhandel + Meisterbetrieb | +300.000 zufriedene Kunden

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sonnensucher ist ein 1958 fertiggestellter DEFA-Film von Konrad Wolf, der allerdings aufgrund seiner kritischen Darstellung des Uranbergbaus der SDAG Wismut erst 1972 in die Kinos der DDR kam. Damit zählt er zu den Verbotsfilmen der DEFA.

  2. 27.03.1972. (R: Konrad Wolf, 1958) Grafiker: Hans Adolf Baltzer. Kurzinhalt (Deutsch) Wismut 1950. Der Uranbergbau führt Menschen unterschiedlicher Art zusammen. Solche, die einen neuen Lebenssinn suchen, aber auch Abenteurer und Gestrandete. Zwei Frauen, bei einer Razzia in Berlin aufgegriffen, kommen zwangsweise.

  3. 23. Mai 2005 · Der Sonnensucher. Herausgeber: Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich. AUFBAU-Verlag Berlin 2005. 589 Seiten. 24,90 Euro. Zur Startseite. Konrad Wolf, international bekannter Filmregisseur der DDR, der ...

  4. 5. Okt. 2004 · Sonnensucher ist ein Drama aus dem Jahr 1958 von Konrad Wolf mit Ulrike Germer und Günther Simon. Komplette Handlung und Informationen zu Sonnensucher. "Sie suchten Sonne für ihr eigenes...

    • (25)
  5. Sonnensucher ist ein DEFA-Film von Konrad Wolf mit den Hauptdarstellern Ulrike Germer, Günther Simon, Erwin Geschonneck und Manja Behrens. Wegen seiner kritischen Darstellung des Uranbergbaus der SDAG Wismut kam der Film aus dem Jahr 1958 erst 1972 in die Kinos der DDR. Der Film zeigt Konflikte zwischen der sowjetischen Betriebsleitung und den ...

    • Konrad Wolf
    • Manja Behrens
  6. In "Sonnensucher" hatte Konrad Wolf den Konflikt genutzt, um tiefgreifende reale Prozesse aus der Geburtsstunde der DDR dialektisch zu meistern und die dabei gewonnenen Erfahrungen für die Erreichung eines höheren Grades an politischer und ästhetischer Bewußtheit anwendbar zu machen.

  7. Kino- Programm. Regie. Konrad Wolf. Dauer. 116 Min. Genre. Drama. Produktionsland. DDR. Cast & Crew. Ulrike Germer. Lutz. Günther Simon. Franz Beier. Erwin Geschonneck. Jupp König. Viktor Awdjuschko. Sergej Melnikow. Willi Schrade. Günter Holleck. Wladimir Jemeljanow. Oberst Fedossjew. Manja Behrens. Emmi Jahnke. Norbert Christian. Josef Stein.