Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
  3. Seit 1984 vermittelt die Bode Galerie mit Passion künstlerische Positionen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Online-Kunstprogramm!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 207 Familienbild. 1920. Frankfurt am Main. Öl auf Leinwand 65,1 x 100,9 cm. Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F. 20. Im Museum. NEW YORK Museum of Modern Art (MoMA) Inventarnummer: 26.1935.

  2. Max Beckmann: Familienbild Lütjens, Gemälde (1944) Lütjens war da und kaufte Familienbild, - der erste Verkauf seit bald vier Monaten. Max Beckmann in seinem Tagebuch am 20. Dezember 1944.

  3. September 1920; ausgestellt für Herrn Max Beckmann«) skizzierte Max Beckmann einen Entwurf zur seinem »Familienbild« aus dem Jahr 1920 (New York, Museum of Modern Art). Die Darstellung war die Vorlage für eine Reproduktion in Paul Westheim: »Für und wider. Kritische Anmerkungen zur Kunst der Gegenwart« (Potsdam 1923), wie rechts oben zu ...

  4. Max Beckmann in der Hamburger Kunsthalle. Im Dezember 2020, im 70. Todesjahr Beckmanns, erwarb die Kunsthalle Hamburg sein Selbstbildnis Florenz (1907), das sie bereits seit 1991 als Leihgabe besaß, für 4 Millionen Euro aus dem Nachlass. Es sei das teuerste Gemälde, das die Kunsthalle je erworben habe, hieß es.

  5. Max Beckmann (1884–1950) ist wie kaum ein anderer Künstler mit dem Städel Museum und Frankfurt verbunden. Er verbrachte die längste und wichtigste Zeit seines Lebens in Frankfurt, schuf hier einen Großteil seiner zentralen Werke und entwickelte den für ihn charakteristischen Stil. Das Städel Museum befasst sich seit fast einem ...