Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Prinzessin auf der Erbse ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, das im dänischen Original den Titel Prinsessen på ærten trägt. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt. Es stand auch als Die Erbsenprobe in Grimms Märchen.

  2. 28. Sept. 2010 · Als Prinzessin auf der Erbse bezeichnet man Personen die sehr empfindlich sind. Die Redewendung geht auf das Märchen von Hans Christian Andersen zurück. Dieses lautet so: In einem kleinen Königreich wollte ein Prinz nur eine echte Prinzessin heiraten. Als er aber keine perfekte Prinzessin fand, wollte er aufgeben und niemals heiraten.

  3. 3. März 2019 · Die Prinzessin auf der Erbse ist wohl eines der bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Seine zentrale Botschaft ist die Kritik am Adel und der Ständegesellschaft des 19. Jahrhunderts. Die Prinzessin, die ein wohlbehütetes Leben führte, verspürte einen schrecklichen Schmerz, ausgelöst durch eine winzige Erbse unter ...

  4. Sämmtliche Märchen, 1862. Die Prinzessin auf der Erbse. Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten; aber es sollte eine wirkliche Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum, um eine solche zu finden, aber überall war etwas im Wege.

  5. Eine Prinzessin auf der Erbse sein: überempfindlich und zimperlich sein. Die Redensart dient der gutmütigen Verspottung eines besonders zartfühligen jungen Mädchens und beruht auf dem bekannten Märchen von H. Chr. Andersen.

  6. „Die Prinzessin auf der Erbse“ ist ein literarisches Märchen von Hans Christian Andersen, das von einer Prinzessin handelt, deren Echtheit auf die Probe gestellt wird, um die Ehefrau eines einsamen Prinzen zu werden. Das Märchen wurde erstmals am 8. Mai 1835 in Kopenhagen von C. A. Reitzel in einem preiswerten Heft zusammen mit drei ...

  7. Eines Abends zog ein furchtbares Unwetter auf. Es blitzte und donnerte, der Regen stürzte herab und es war ganz schrecklich. Da klopfte es an das Stadttor und der alte König ging, um aufzumachen. Es war eine Prinzessin, die draußen vor dem Tor stand.