Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.

  2. 3. Mai 2021 · Am 13. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation gegründet. Inhalt des Artikels: Der Pionierauftrag. Die Pionierrepublik. Von der Wiege bis zur Bahre: Die sozialistische Erziehung in der DDR...

  3. 30. Aug. 2023 · Wir Thälmannpioniere tragen mit Stolz unser rotes Halstuch und halten es in Ehren. Unser rotes Halstuch ist ein Teil der Fahne der Arbeiterklasse. Für uns Thälmannpioniere ist es eine große...

  4. Das blaue Halstuch. Tim hat ein Halstuch bekommen. Ein besonderes Halstuch - von einem alten Genossen. Lange Zeit hat er es aufbewahrt - seit dem Jahr 1948. Aus einer blauen FDJ-Fahne wurde es damals von Frauen genäht, die viele Monate in den Gefängnissen und Lagern der Faschisten zubringen mußten. Als der Krieg zu Ende war, die Faschisten ...

  5. In der vierten Klasse wurde man dann Thälmann-Pionier und erhielt (seit 1973) ein rotes Halstuch als Erkennungszeichen. Das behielt man bis zur 7. Klasse. Danach trat man in die FDJ (Freie Deutsche Jugend) ein. 1989 waren 98 Prozent aller Schüler der DDR Mitglied bei den Jungen Pionieren. Aufbau der Organisation

  6. Am 10.12.1973, während der Festtagswoche anläßlich des 25jährigen Bestehens der Pionierorganisation, wurde den Thälmannpionieren von Erich Honecker das rote Halstuch verliehen, das sie von nun an trugen. Zu feierlichen Anlässen wurde weiterhin die weiße Pionierbluse getragen.

  7. 13. Dezember 1948: Pionierorganisation Ernst Thälmann gegründet "Seid bereit!": Pioniere und das blaue Halstuch. Fast jedes Kind der DDR war Pionier, das gehörte zum Schulalltag dazu. Die Absicht...