Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausländer raus! Schlingensiefs Container war ein Kunst- und Filmprojekt im Jahr 2000, das im Rahmen der Wiener Festwochen stattfand. Das Konzept des Projektes „Bitte liebt Österreich“ stammte von Christoph Schlingensief, die Regie des Filmes übernahm Paul Poet.

  2. Schlingensiefs Container bekannt. Die Aktion wurde durch den Regisseur Paul Poet als Dokumentation verfilmt. Seit Januar 2009 arbeitete Schlingensief an seinem Projekt Operndorf Afrika (ursprünglich Festspielhaus Afrika genannt).

  3. Schlingensiefs Container ), alternately named "Wien-Aktion", "Please Love Austria—First European Coalition Week", or "Foreigners Out—Artists against Human Rights", is an art project and television show from 2000 that took place within the scope of the annual Wiener Festwochen.

  4. 28. Dez. 2015 · Im Container mitten in Wien harrten Flüchtlinge ihrer Abschiebung. Die Aktion "Bitte liebt Österreich" von Christoph Schlingensief löste im Jahr 2000 Tumulte aus - und Demonstranten versuchten...

  5. 21. Aug. 2020 · Schlingensiefs Fernsehformate ("Freakstars 3000"), seine skandalträchtige Geflüchteten-Container-Aktion im bis ins Mark erbosten Wien und das kurz vor seinem Tod eröffnete "Operndorf Afrika ...

    • 2 Min.
  6. Ausländer raus! Schlingensiefs Container war ein Kunst- und Filmprojekt im Jahr 2000, das im Rahmen der Wiener Festwochen stattfand. Das Konzept des Projektes „Bitte liebt Österreich“ stammte von Christoph Schlingensief, die Regie des Filmes übernahm Paul Poet. Das Projekt übernahm wesentliche Elemente der international erfolgreichen ...

  7. 21. Aug. 2020 · Schlingensiefs Container (2002) von YouTube Movies. Schlingensief baute vor der Staatsoper einen Container auf, in dem mehrere Flüchtinge wohnen sollten, das Publikum konnte täglich einen der...