Yahoo Suche Web Suche

  1. Über 5000 Pflanzen im Online-Shop. Verschönern Sie jetzt Ihren Garten!

    • Rosen

      Große Auswahl an Rosen im Shop.

      Schonender Transport. Hier kaufen!

    • Ziergehölze

      Entdecken Sie unsere

      Ziergehölze-im Lubera® Gartenshop

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2020 · Daten-Umfang: Portraits:706, Fotos:4381 Letzte Aktualisierung 21.02.2021 (Release r2020.2.0): Portraits:15.11.2020, Fotos:15.11.2020, Funktionalität:21.02.2021. Konfigurierbare Arten-Portrait-Listen+Galerien von über 700 Schmetterlingsarten aus Deutschland mit über 4000 Fotos.

    • Publikationen

      Publikationen - Schmetterlinge-Deutschland.de...

    • Kontakt

      Kontakt - Schmetterlinge-Deutschland.de...

    • Von F Bis J
    • Von K Bis R
    • Von S Bis V
    • Von W Bis Z

    Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) 1. Größe:bis 30 mm 2. Aussehen:pastellblaue Flügel; Weibchen breite schwarze Flügelräder; Männchen dünne schwarze Flügelräder; eisblaue bis weißgraue Flügelunterseite mit kleinen schwarzen Flecken 3. Flugzeit:April bis September 4. Lebensraum:gebüschreiche Waldsäume und Wiesen, Weiden, Lichtungen, Uferzonen, ...

    Kaisermantel (Argynnis paphia) 1. Größe:bis 65 mm 2. Aussehen:braunorange mit parallel zu Flügelrändern angeordneten schwarzen Punktreihen; Männchen mit streifenförmigen Duftschuppen; Unterseite grünlichweiß mit Silber 3. Flugzeit:Juli bis September 4. Lebensraum: naturnahe Wälder, Waldränder, Gärten, Gebüsche, Waldmoorwiesen, verbuschte Trockenhän...

    Schachbrett (Melanargia galathea) 1. Größe:bis 52 mm 2. Aussehen: schachbrettartiges schwarz-weißes Muster oder dunkelbraune Flecken; Unterseite weiß bis hellbräunlich 3. Flugzeit: Juni bis August 4. Lebensraum: Magerrasen, Zwergstrauchheiden, Wegränder, Waldschneisen, Böschungen, Streuobstwiesen, verwilderte Obstgärten 5. Nahrung: bevorzugt nährst...

    Waldbrettspiel (Pararge aegeria) 1. Größe:bis 45 mm 2. Aussehen: dunkelbraune Flügel mit hellgelben und schwarzen, weiß gekernten Flecken; drei bis vier dunkle Augenflecken auf den Hinterflügeln; unterbrochener weißer schmaler Flügelsaum; Unterseite ockerfarben mit weißen Flecken, Augen und Marmorierung 3. Flugzeit:April bis August 4. Lebensraum:fe...

    • Admiral (Vanessa atalanta) Hierbei handelt es sich um einen Wanderfalter. Beheimatet ist er im Mittelmeerraum und von dort gelangt er auch nach Deutschland.
    • Aurorafalter (Anthocaris cardamines) Der Falter ist weit verbreitet. Bevorzugt fliegt er an Waldrändern und feuchten Wiesen. Die blaugrünen, schlanken Raupen haben eine weiße Flanke.
    • C-Falter (Polygonia c-album) Dieser Falter hält sich gern an Waldrändern und lichten Stellen in Misch- und Auwäldern auf. Er bringt jährlich zwei bis drei Generationen hervor.
    • Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) In Deutschland ist diese Schmetterlingsart häufig anzutreffen. Als Kulturfolger ist er von der Küste bis in die Berge zu finden, bevorzugt dabei Felder, Wiesen und Gärten.
  2. Unter allen Insektenordnungen sind die Schmetterlinge, insbesondere die Tagfalter, die populärste Gruppe. In Deutschland wurden insgesamt mehr als 3.500 Arten aus den unterschiedlichen Schmetterlingsfamilien nachgewiesen.

  3. Das Projekt „Schmetterlinge Deutschlands“ bietet eine frei zugängliche Verbreitungsdarstellung aller Schmetterlinge Deutschlands. Sie können Ihre Funde online melden und eine Liste aller Schmetterlingsarten, die aus Deutschland bekannt sind, nutzen.

  4. Dabei sind von den rund 2500 Schmetterlingsarten, die in NRW vorkommen, gerade einmal fünf Prozent Tagfalter. Die anderen 95 Prozent der Schmetterlingsarten gehören zu den unauffälligeren, aber genauso faszinierenden Nachtfaltern