Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Paris-Sorbonne (Paris IV) war nach der Aufteilung der Universität von Paris 1970/71 eine der dreizehn Pariser Universitäten. Sie war auf Geistes-, Kunst- und Sozialwissenschaften spezialisiert. Ihr Hauptsitz war in der historischen Sorbonne im 5.

  2. Die Sorbonne Université ist eine französische Universität in Paris. In der jetzigen Form existiert sie seit Anfang 2018 und ging aus der Fusion der Universität Paris-Sorbonne (Paris IV) und der Universität Pierre und Marie Curie (Paris VI) hervor. [1]

  3. The Paris-Sorbonne University – Paris IV was one of the most prestigious institutions for teaching arts, languages and humanities in France or indeed the world. The university, which was known as Paris IV had a long and politically-charged history dating back to medieval times.

    • 1 rue Victor Cousin, 75005 Paris, France
  4. de.wikipedia.org › wiki › SorbonneSorbonne – Wikipedia

    Die Sorbonne liegt auf der Rive Gauche, dem linken Seineufer, an den Hängen des Hügels Montagne Sainte-Geneviève im 5. Arrondissement. Sie bildet den Mittelpunkt des Studentenviertels Quartier Latin. Der Haupteingang liegt in der Rue Victor Cousin, Nebeneingänge sind in der Rue Cujas und der Rue Saint-Jacques.

  5. Choosing Sorbonne University means joining a world-renowned higher education and research institution. By joining our community of 55,000 students and 360,000 alumni worldwide, you'll be giving your all to a rigorous academic program and receiving the best in multidisciplinary teaching.

    • sorbonne iv1
    • sorbonne iv2
    • sorbonne iv3
    • sorbonne iv4
  6. Stande dazu sieht, während seines Aufenthalts an der Sorbonne anspruchsvolle literarische und gesellschaftskritische Inhalte auf Französisch systematisch anzugehen. Falls nicht, besteht die Möglichkeit, diesen seltsam anmutenden Bericht mit der Tastenkombination „alt+F4“ ein für alle Mal zuzumachen. Vive la liberté de presse!

  7. Formations et recherches en arts, langues, lettres, sciences humaines et sociales.