Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ulbricht-Doktrin war eine Antwort auf diese Bemühungen der Bundesrepublik Deutschland, trotz Aufrechterhaltung ihres Alleinvertretungsanspruchs eine aktive Ostpolitik zu betreiben. In Ost-Berlin und der Sowjetunion befürchtete man eine Destabilisierung des Ostblocks sowie eine Isolierung der DDR.

  2. Die Ulbricht-Doktrin war eine Antwort auf diese Bemühungen der Bundesrepublik Deutschland, trotz Aufrechterhaltung ihres Alleinvertretungsanspruchs eine aktive Ostpolitik zu betreiben. In Ost-Berlin und der Sowjetunion befürchtete man eine Destabilisierung des Ostblocks sowie eine Isolierung der DDR.

    • Zum sozioökonomischen Hintergrund
    • Außenpolitischer Hintergrund
    • Keine Experimente
    • Der Prager Frühling und Die Kommunistischen Parteien
    • Strategie und Einflussnahme
    • 1968 – Eine Zäsur?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Reformbereitschaft des Generalsekretärs des ZK der SED, Walter Ulbricht, hatte in der ersten Hälfte der 1960er Jahre ihren Gipfel erreicht. Wissenschaft und Forschung wurden stark vorangetrieben, Technik und Wirtschaft durch neue Investitionen gefördert.Zur Auflösung der Fußnote Besonders im wirtschaftlichen Bereich sollten die Erneuerungen daz...

    Den Bemühungen der SED um die staatliche Anerkennung der DDR in der westlichen Welt war in den 1960er Jahren nur mäßiger Erfolg beschieden. Sie scheiterten einerseits an tiefen ideologischen Diskrepanzen, andererseits an der stets wachsenden Bedeutung der Bundesrepublik als weltweite Wirtschaftsmacht und Aushängeschild des Westens an der Grenze zum...

    Die SED-Führung setzte dennoch alles daran, Reformversuche in den Nachbarstaaten vorbehaltlos zu bekämpfen. Dazu gehörte aus ihrer Sicht auch der „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“, den Dubček in der Tschechoslowakei vorantrieb.Zur Auflösung der Fußnote Hierbei fielen nicht nur ideologische Überlegungen ins Gewicht; tatsächlich spielten auch ge...

    Die Verschärfung des Kalten Krieges Anfang der 1960er Jahre wirkte sich zwar restriktiv auf die Chancen der DDR aus, international souverän zu agieren. Doch die Fokussierung der außenpolitischen Bemühungen Ost-Berlins auf das Hauptziel, die völkerrechtliche Anerkennung der DDR um jeden Preis, barg zugleich auch unerwartete Vorteile: Ostdeutsche Pol...

    Insgesamt konnte die SED-Leitung ihre ideologische Aufgabe hinsichtlich der westeuropäischen „Genossen“ als nahezu erfüllt betrachten. Sie bestand darin, abtrünnige KPs wieder auf Linie zu bringen oder zumindest zu destabilisieren. In diese Strategie schrieb sich ein gegen den PCI gerichteter Sabotage-Plan ein. Im September 1968 wurden in Italien a...

    Vor dem geschilderten Hintergrund stellt sich nun die Frage, ob der Umbruch des Jahres 1968 überhaupt einen markanten Einschnitt in der Geschichte der SED bedeutete. Fest steht, dass die Ereignisse der ausgehenden 1960er Jahre die Außenbeziehungen der ostdeutschen Staatspartei vor neue Herausforderungen stellten: Die Niederschlagung des „Prager Frü...

    Wie reagierte die SED auf die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der 1960er Jahre? Der Artikel analysiert die Rolle von Walter Ulbricht, die Reformen im NÖS und die DDR-Außenpolitik vor dem Hintergrund des „Prager Frühlings“ 1968.

    • Francesco Di Palma
  3. Für das ideologische Selbstverständnis der DDR, also ihre Weltanschauung, war der Antifaschismus besonders wichtig. Er wurde zu einer Staatsdoktrin, einem Grundsatz des Staates. Nach außen wurde diese Haltung durch die Errichtung vieler antifaschistischer Denkmale demonstriert.

  4. Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Von 1950 bis 1971 prägte er den Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ihre Entwicklung zum sozialistischen Staat.

  5. The Ulbricht Doctrine, named after East German leader Walter Ulbricht, was the assertion that normal diplomatic relations between East Germany and West Germany could occur only if both states fully recognised each other's sovereignty.

  6. In den 1960er Jahren hatte sich der Lebensstandard in der DDR verbessert, lag aber immer noch deutlich unterhalb des westdeutschen Niveaus. Doch selbst die zaghaften Reformen Walter Ulbrichts stießen auf Widerstand im Politbüro.