Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2022 · Seit Wintersemester 2020/2021 werden keine Langzeitstudiengebühren mehr erhoben. Alle Dauerbescheide sind damit gegenstandslos und Studierende müssen die aufgeführten Gebühren künftig nicht mehr zahlen. Wer die Überweisung für das Wintersemester schon vorgenommen hat, bekommt dieses Geld zeitnah zurückerstattet.

    • Was ist Der Unterschied Zwischen Semesterbeitrag und Studiengebühren?
    • Sind Alle Posten Des Semesterbeitrags Pflichtbestandteile?
    • Ich Habe Meine Krankenkasse gewechselt. ist Das Relevant?
    • Welche Vorteile Hat Die Online-Rückmeldung Über Das Löwenportal?
    • Wer Kann Die Online-Rückmeldung Nutzen – und Wer nicht?
    • Wie erteile Ich Das Sepa-Lastschriftmandat?
    • Meine Bankverbindung Hat sich geändert – Was nun?
    • Was passiert bei Problemen Mit Der Lastschrift?
    • Ich Habe Die Rückmeldefrist verpasst. Was nun?
    • Ich Bin Zweithörer*In. Wie Melde Ich Mich zurück?

    Die Begriffe Semesterbeitrag und Studiengebühr werden häufig in einen Topf geworfen oder gar verwechselt, meinen aber völlig unterschiedliche Dinge: Grundsätzlich ist „das Studium“ kostenfrei und es werden nur in Ausnahmefällen Studiengebühren erhoben. Für „das Drumherum“ (z. B.das Verpflegungsangebot in den Mensen, die weiträumige ÖPNV-Nutzung ode...

    Obligatorisch sind der Studentenwerksbeitrag und der Anteil für das Deutschlandsemesterticket . Aus der Verfassten Studierendenschaft– der Solidargemeinschaft der Studierenden, die den Studierendenrat und dessen Leistungen finanziert – können Sie (frühestens nach einem Semester) durch Mitteilung an das Immatrikulationsamt austreten. Sie können dara...

    Ja, das ist sehr relevant! Wir brauchen umgehend einen (elektronischen) Nachweisder neuen Krankenkasse.

    Wenn Sie die Zahlung online per SEPA-Überweisung auslösen, vermeiden Sie übliche Flüchtigkeitsfehler (Kontodaten, Verwendungszweck, Betrag). Nach Eingabe der TAN ist die Rückmeldung sofort gültig, auch wenn die Abbuchung aus technischen Gründen verzögert erfolgt. Sie können also direkt im Anschluss Ihren Studierendenausweis für das nächste Semester...

    Fast alle Immatrikulierten können das Verfahren nutzen. In folgenden Fällen steht die Online-Rückmeldung leider nicht zur Verfügung: 1. wenn neben dem Semesterbeitrag Studiengebühren zu zahlen sind (Zweitstudiengebühren, Gebühren für einzelne Studiengänge) 2. wenn Masterstudierende ihren nötigen ersten Abschluss erst nachträglich einreichen können ...

    Im Löwenportal! Künftige Studierende finden diese Funktion schon während der Bewerbung (und erlauben uns mit der Mandatserteilung gleichzeitig den Einzug des ersten Semesterbeitrags, statt diesen manuell zu überweisen). Bereits eingeschriebene Studierende können das Mandat auch später erteilen (eigener Menüpunkt). Senden Sie das ausgedruckte und vo...

    In dem Fall benötigen wir ein neues Mandat. Nutzen Sie zunächst im Löwenportal die Option „Widerrufen“ (oder „Löschen“, wenn Sie das Mandat noch nie belastet haben sollten). Danach können Sie ein neues Mandat erstellen.

    Ist die angegebene Kontoverbindung falsch oder das Konto nicht gedeckt, kann die Lastschrift nicht eingezogen werden. In diesem Fall machen wir die Rückmeldung rückgängig und stellen Ihnen zusätzlich die Bearbeitungsgebühr Ihrer Bank in Rechnung. Sie werden von uns darüber schriftlich benachrichtigt. Zugleich wird das Mandat ungültig. Um die Online...

    Bei verspäteter („verfristeter“) Rückmeldung wird eine Gebühr in Höhe von 10,30 Euroerhoben. Die Möglichkeit zur verfristeten Rückmeldung besteht in der Regel bis zu zwei Wochen nach Ablauf der regulären Rückmeldefristen. Sie haben auch diese Frist verpasst? Dann wenden Sie sich schnellstmöglich an uns! Bei Zahlung per TAN im Löwenportal (also: Tei...

    Immatrikulierte Zweithörer der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Hallesind von der Semesterbeitragszahlung an unserer Universität befreit. Die Rückmeldung erfolgt ausschließlich an der Hochschule, an der die Ersthörerschaft besteht. Eine zusätzliche Rückmeldung bei uns ist in diesen Fällen n...

  2. Informationen über das Studium an der Universität Halle, vom Studienangebot über den Weg an unsere Uni (Bewerbung, Einschreibung) bis hin zum Studienalltag in all seinen Facetten (Campus, Online-Dienste).

  3. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2024/25 läuft. Veröffentlichte Zugangsbeschränkungen (NC ja/nein) sind hierfür bereits aktualisiert. Manche Studiengänge erfordern einen Eignungstest, der oft deutlich früher zu absolvieren ist. Wir haben 234 Studienangebote für Sie gefunden.

  4. Gasthörerschaft. Seniorenkolleg. Studiengebühren. In welchen Fällen werden Studiengebühren erhoben? Und unter welchen Umständen können diese erlassen werden? Unsere Themenseiten liefern Informationen und nötige Formulare hierzu. Die wichtigste Fallgruppe sind Zweitstudiengebühren. Graduiertenförderung, Forschungsstipendien.

  5. Beratung: Studienwahl/Studienwechsel/Studienzweifel/Studienabbruch. Finanzielles: Semesterbeitrag/Rückmeldung, BAföG, Studiengebühren. Beurlaubung/Teilzeitstudium. Zu vielen studentischen Anliegen halten wir Themenseiten bereit, die grundsätzliche Fragen intensiv erläutern und bestenfalls direkt klären:

  6. Wer bereits ein erstes berufsqualifizierendes Studium in Deutschland* abgeschlossen hat, muss für ein zweites oder weiteres Studium (= Zweitstudium) an der Universität Halle Zweitstudiengebühren zahlen, wenn es sich dabei um eines dieser Studienangebote handelt: ein erneutes grundständiges Studienangebot. Aufbaustudiengänge.