Yahoo Suche Web Suche

  1. Top Paris Attractions all on One Digital Pass! Take Total Control of your Trip. Visit Top Paris Attractions, all hand-picked by Local Experts.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Versailles (französisch château de Versailles) in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich .

  2. Die MICHELIN-Landkarte Versailles: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Versailles, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Versailles.

  3. Versaillesⓘ/? ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern. Sie ist Verwaltungssitz des Départements Yvelines und seit 1801 Sitz des Bistums Versailles. Der elegante Wohnort im Einzugsbereich von Paris ist auch Garnisonsstadt und einer der bedeutendsten Fremdenverkehrsorte des Landes. Er ist ...

  4. Find the Palace, the gardens, the park and the Trianon Palaces on an interactive map of the Versailles estate. Plan your visit, buy tickets online and check the opening hours and events.

  5. Entdecken Sie die wichtigsten Orte und Einrichtungen des Schlosses Versailles mit dieser interaktiven Karte. Buchen Sie Ihre Eintrittstickets oder geführte Touren online und genießen Sie die Pracht der Geschichte.

  6. Teilen. Versailles und sein Schloss sind weltbekannt und zählen zu den Traumreisezielen in Frankreich. Die Stadt Versailles selbst hat dabei immer noch den Status eines Geheimtipps und ist eine Reise wert. Die Route planen lässt sich ganz einfach mit ADAC Maps, auch die Orientierung vor Ort gelingt damit mühelos.

  7. Versailles ist eine Stadt mit rund 85.000 Einwohnern im Südwesten von Paris im französischen Département Yvelines. Der elegante Wohnort im Einzugsbereich von Paris ist gleichzeitig Garnisonsstadt und einer der bedeutendsten Fremdenverkehrsorte des Landes. mairie-versailles.fr. versailles.fr. Wikivoyage. Wikipedia. Foto: ToucanWings, CC BY-SA 3.0.