Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wort „örtlich“ bedeutet, dass es sich um einen Studiengang handelt, der an einer bestimmten Hochschule zulassungsbeschränkt ist. Im Gegensatz dazu gibt es auch Studiengänge, die an allen anbietenden Hochschulen bundesweit zulassungsbeschränkt sind, z.B. Medizin oder Pharmazie.

  2. 13. Juni 2024 · Gilt für das Studienfach Ihrer Wahl eine Zulassungsbeschränkung, so müssen Sie sich grundsätzlich fristgerecht bei der betreffenden Hochschule oder über das Internetportal der Stiftung für Hochschulzulassung (www.hochschulstart.de) bewerben.

  3. Wir erklären, welche Bedeutung der NC hat und welche Bewerber*innen von Hochschulen bevorzugt behandelt werden.

  4. Das heißt: Für diese Ausbildungen besteht an einer oder mehreren deutschen Hochschulen eine Zulassungsbeschränkung. Wer einen Studienplatz sucht, sollte deshalb zunächst einmal feststellen, ob sein Wunsch-Studiengang bundesweit oder örtlich zulassungsbeschränkt ist.

  5. Die Zulassungsverfahren für Studiengänge an deutschen Hochschulen: örtlich beschränkt bundesweit beschränkt Auswahlverfahren nicht beschränkt.

  6. Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Grenzwerte sind die Werte des zuletzt zugelassenen Bewerbers im Auswahlverfahren zum Wintersemester 2023/2024 in der jeweiligen Hauptquote. Die Grenzwerte im Koordinierten Nachrückverfahren sind kaum kalkulierbar und zur Abwägung von Zulassungschancen nur minimal geeignet.

  7. Bewerbung, Studienplatzannahme und Immatrikulation. Wenn Sie einen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengang an der LMU studieren möchten, müssen Sie sich zunächst bei der Studentenkanzlei form- und fristgerecht bewerben. Bewerbungsfristen.