Yahoo Suche Web Suche

  1. battlemerchant.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Kleidung für Damen, Herren & Kinder online entdecken | Battle Merchant Shop. Jetzt Kleidung bei Battle Merchant entdecken | Online shoppen | Sofort lieferbar

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2023 · Hemden-Knigge: Die richtige Länge. Wie schon eingangs erwähnt: Kurzarmhemden sind im Job erlaubt, sehen aber nie wirklich stilvoll aus – erst recht in Kombination mit einer Krawatte. Da wirkt Mann schnell wie ein Stromableser. Bei der Auswahl von Langarmhemden sollten Sie indes folgende Regeln beachten:

    • (8,2K)
  2. Als Richtwert für die Hemdlänge können sie von Ihrer Körpergröße 100cm abziehen. Je nach Geschmack können Sie dann das Hemd kürzer wählen. Wie kurz ist von Ihrem Gusto und Ihrer Statur abhängig. Menschen mit 1,80 m Größe werden beim Hemd, das über der Hose getragen wird eine Länge von ca. 65-70cm wählen.

    • Gut 17 Hemden Pro Mann
    • Die häufigsten Fehler
    • Qualitätsmerkmale Von Hemden
    • Ärmel und Manschetten
    • Zu welchem Hemdkragen Passt Eine Krawatte?
    • Hemd in Die Hose Oder nicht?
    • Was trägt Mann Unter Dem Hemd
    • Hemden Richtig Waschen

    Heutzutage besitzt der durchschnittliche Mann 17,1 Hemden, von denen 7,2 Businesshemden sind und 9,9 so genannte Casualhemden, die nur in der Freizeit getragen werden. Das ergab eine Umfrage von manager-magazin.de. Fürs Business setzen die meisten Männer auf klassische Farben wie Weiß und Blau. Das Freizeithemd darf da schon mutigere Farben und Mus...

    Zu groß:Die meisten Männer kaufen ihre Hemden zu groß, das gilt besonderes für Businesshemden. Als Regeln gelten: zwischen Hals und Kragen darf maximal ein Finger passen, die Ärmel sollten bis zur Daumenwurzel reichen oder mindestens 1 cm unter dem Jacket-Ärmel herausragen. Wird das Hemd in die Hose gesteckt, dürfen an den Seiten keine Beulen oder ...

    Ein hochwertiges Hemd sollte idealerweise nicht aus Kunststoffen wie Polyester, sondern aus Baumwolle oder Leinen gearbeitet sein. Auch Knöpfe aus Plastik sehen im Vergleich zu Perlmuttknöpfen billig aus. Allerdings haben sich Plastikknöpfe vor allem wegen des Preisunterschieds zu Perlmutt durchgesetzt. Beim Kauf sollte zumindest darauf geachtet we...

    Grundsätzlich ist ein langer Ärmel der Kurzarm-Variante vorzuziehen. Das langärmlige Hemd wirkt eleganter, hält wärmer und kann unterm Sakko getragen werden. Das Kurzarmhemd kommt ursprünglich aus der Sportmode und hat im Geschäftsalltag eigentlich nichts zu suchen. Vor allem, weil es auf keinen Fall mit einer Krawatte kombiniert werden sollte. Zus...

    Es gibt die unterschiedlichsten Kragenformen: Kent-Kragen (der klassischste unter den Krägen), Haifisch-Kragen, Buttondown-Kragen, Tab-Kragen, Kläppchen-Kragen und nicht zu vergessen kragenlos. Hemdenhersteller wandeln die Kragenformen je nach Trend häufig leicht ab oder interpretieren klassische Kragenformen neu. Deshalb gilt vor allem eine wichti...

    Ob das Hemd in die Hose gesteckt wird oder doch lässig drüber hängen darf, hängt nicht nur von der Figur ab, sondern auch vom Umfeld: Stilexperte Bernhard Roetzelweiß: „Im Büro gehört das Hemd in die Hose. Außerhalb des Arbeitsraumes kann das Hemd über der Hose getragen werden, zum Beispiel über Jeans oder Chino. Oder: Ein kariertes Flanellhemd übe...

    Es ist keine Pflicht etwas unter dem Hemd zu tragen. Schließlich ist das Hemd als solches ja schon eine Unterbekleidung – nämlich unter dem Anzug. Doch wer Schweißränder im Sommer und Frieren im Winter vermeiden möchte, sollte auf ein Unterhemd setzen. Am besten aus angenehmer Baumwolle und möglichst körperbetont, damit es unter dem Hemd keine Falt...

    Die meisten Männer haben keine Lust, ihre Hemden zu bügeln und bringen sie deshalb kiloweise in die nächste Reinigung. Dort werden sie ganz konventionell in der Waschmaschine gewaschen, gestärkt und gebügelt. Mit ein paar Tricks kann man sich das Waschen und Bügeln zu Hause aber sehr viel einfacher machen. 1. Hemden nie auf voller Drehzahl schleude...

    • Qualität vor Quantität. Gerade zu Jahresbeginn locken wieder viele Bekleidungsgeschäfte mit Schnäppchen. Hier sind zwei Teile zum Preis von einem erhältlich, dort warten 20 % oder gar 30 % Rabatt auf alles.
    • Größe und Passform. Wenn Materialqualität und Verarbeitung stimmen, könnt ihr euch der Größe und der Passform eures Hemdes widmen. Es sollte weder zu klein noch zu groß sein.
    • Auf den Kragen kommt es an. Der nächste Blick sollte dem Kragen gelten. Zunächst solltet ihr eure Kragenweite bestimmen, denn dieser sollte weder zu eng noch zu weit sein.
    • Bügeln ist Trumpf! Knitterfalten auf Herrenhemden? Ein echtes No-Go. Tragt eure Hemden daher auf keinen Fall ungebügelt, diesen Tipp solltet ihr insbesondere dann berücksichtigen, wenn ein wichtiger Termin ansteht.
    • Philipp Messner
    • Ein qualitätiv gutes Herren Hemd erkennen. Ein qualitativ hochwertiges Herren Hemd besteht entweder aus Baumwolle oder Leinen. Bei den Knöpfen setze lieber auf Perlmuttknöpfe anstatt billigen Kunststoffknöpfen.
    • Hemdkragen und Krawatte. Kragen gibt es in den unterschiedlichsten Formen: Kent-Kragen. Buttondown-Kragen. Haifisch-Kragen. Tab-Kragen. Kläppchen-Kragen. kragenlos.
    • Hemd in die Hose stecken? Ob Du das Hemd in oder über der Hose trägst, hängt vor allem vom Anlass ab. Im Büro solltest Du es auf jeden Fall in die Hose stecken.
    • Ärmel und Manschetten. Ein langärmliges Hemd ist eleganter, hält Dich warm und kann jederzeit unter einem Sakko getragen werden. In den meisten Anlässen ist es deshalb dem kurzärmligen Hemd vorzuziehen.
  3. 22. Okt. 2011 · Ganz einfach: Damit nichts knubbelt, ziehen Sie die Hemdschöße so weit wie möglich nach unten. Der Stoff sollte straff über der Brust sitzen. Jetzt kommt die Hose drüber.

  4. 10. Jan. 2024 · 1. Die Standardmethode. 2. Die militärische Methode. 3. Die Unterwäsche-Methode. Das geht gar nicht: Vermeidet diese Fehler! Was gehört eingesteckt und was nicht? Eine oft diskutierte Frage. Normalerweise trägt man Hemden, die einen gleichmäßigen Bund haben, über der Hose.