Yahoo Suche Web Suche

  1. Learn all about your Family Crest & Coat of Arms. Over 1,000,000 Names in our Database. Free Shipping available. Ships out the next business day.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Reformation ( lateinisch reformatio „Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16. Jahrhundert zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen führte, in die protestantischen der Lutheraner, Reformierten und Täufer sowie in die ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › ReformationReformation - Wikipedia

    The Reformation, also known as the Protestant Reformation and the European Reformation, was a major theological movement in Western Christianity in 16th-century Europe that posed a religious and political challenge to the papacy and the authority of the Catholic Church.

  3. The Counter-Reformation (Latin: Contrareformatio), also sometimes called the Catholic Revival, was the period of Catholic resurgence that was initiated in response to, and as an alternative to, the Protestant Reformations at the time.

  4. www.katholisch.de › lexikon › 1352-reformationReformation - katholisch.de

    Als Beginn der Reformation gilt der Tag der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen über den Ablass am 31. Oktober 1517. Unterstützt durch verschiedene Reichsfürsten, die dadurch zugleich den Kaiser schwächen konnten, formierte sich der Protestantismus als neue christliche Konfession.

  5. The Council of Trent generated a revival of religious life and Marian devotions in the Catholic Church. During the Reformation, the Church had defended its Marian beliefs against Protestant views.

  6. Die römisch-katholische Kirche in Deutschland ist eine der beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland. Sie ist in 27 Diözesen organisiert. Für 2022 gibt die Deutsche Bischofskonferenz die Kirchenmitgliederzahl mit 20.937.590 an, was 24,8 % der Gesamtbevölkerung entspricht. [1] .

  7. Seit dem 13. März 2013 ist dies Papst Franziskus als Nachfolger des zurückgetretenen und Ende 2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI. Inhaltsverzeichnis. 1 Bezeichnung. 2 Gründung. 3 Geschichte. 4 Wesensbestimmung. 4.1 Kirche als Sakrament. 4.2 Volk Gottes. 4.3 Grundvollzüge. 5 Glaubensinhalte. 6 Eucharistieverständnis. 7 Hierarchischer Aufbau.