Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 16041604 – Wikipedia

    Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr. Kalenderübersicht 1604. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.1.1 Achtzigjähriger Krieg. 1.1.2 Weitere Ereignisse in Europa. 1.1.3 Amerikanische Kolonien. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.6.1 Buddhismus.

    • Kategorie:1604

      Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und...

  2. Übersicht. | | 1600 | 1601 | 1602 | 1603 | Liste der Staatsoberhäupter 1604 | 1605 | 1606 | 1607 | 1608 | | . Weitere Ereignisse. Inhaltsverzeichnis. 1 Afrika. 2 Amerika. 3 Asien. 4 Europa. Afrika. Äthiopien. Kaiser (Negus Negest): Za Dengel (1603–1604) Kaiser (Negus Negest): Jakob (1597–1603) (1604–1607) Bamum (im heutigen Kamerun)

  3. en.wikipedia.org › wiki › 16041604 - Wikipedia

    August 18 – England concludes the Treaty of London with Spain, ending the Anglo-Spanish War (1585–1604), an intermittent conflict within the Eighty Years' War. [8] August 19 – The Dutch siege of Sluis in the Spanish Netherlands ends after three months, a day after relief troops commanded by General Ambrogio Spinola retreat.

  4. www.wikiwand.com › de › 16041604 - Wikiwand

    Einleitung 1604; Ereignisse Politik und Weltgeschehen Achtzigjähriger Krieg Weitere Ereignisse in Europa Amerikanische Kolonien Wirtschaft Wissenschaft und Technik Kultur Gesellschaft Religion Buddhismus Christentum; Geboren Januar bis Mai Juni bis Dezember Genaues Geburtsdatum unbekannt; Gestorben Erstes Halbjahr Zweites Halbjahr; Weblinks

  5. de.wikipedia.org › wiki › 16541654 – Wikipedia

    Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr. Kalenderübersicht 1654. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.1.1 Polen / Russland. 1.1.2 Erster Bremisch-Schwedischer Krieg. 1.1.3 Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich. 1.1.4 Westeuropa. 1.1.5 Karibik. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur.