Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 18. Deutsche Bundestag bestand vom 22. Oktober 2013 bis zum 24. Oktober 2017. Er wurde durch die Bundestagswahl 2013 vom 22. September 2013 gewählt. Dabei wurde erstmals das neue Bundestagswahlrecht angewendet, das negatives Stimmgewicht verhindern soll und damit das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrecht von 2012 ...

  2. Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

  3. Gremien des 18. Deutschen Bundestags. Neben dem Bundestagsausschüssen gibt es mehrere Bundestagsgremien im 18. Deutschen Bundestag. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Akustische Überwachung (Art. 13 Abs. 6 GG) 2 Finanzmarktstabilisierung. 3 G 10-Kommission (Brief, Post-, Fernmeldegeheimnis)

  4. Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 18. Wahlperiode (2013–2017). Zusammensetzung. Nach dem endgültigen Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 setzte sich der 18. Deutsche Bundestag wie folgt zusammen:

    Mitglied Des Bundestages
    Lebens- Daten
    Partei
    Bundesland 1
    1961
    DIE LINKE
    Hamburg
    1968
    CDU
    Niedersachsen
    1983
    CSU
    Bayern
    1961
    DIE LINKE
    Bremen
  5. Der 19. Deutsche Bundestag hatte 78 Abgeordnete mehr als der 18. Deutsche Bundestag bei dessen erster Sitzung und 111 mehr Abgeordnete als die gesetzliche Mitgliederzahl von 598 (Abs. 1 S. 1 BWahlG). Er war der bis dahin größte Bundestag in der deutschen Geschichte, bedingt durch 46 Überhangmandate und 65 notwendige Ausgleichsmandate.

  6. Der 20. Deutsche Bundestag wurde am 26. September 2021 gewählt und trat am 26. Oktober 2021 zu seiner Konstituierung zusammen. Damit endete die Legislaturperiode des 19. Deutschen Bundestages und die Amtszeit der Bundesregierung ( Kabinett Merkel IV ), die bis zur Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler durch den 20.

  7. Der 18. Deutsche Bundestag bestand vom 22. Oktober 2013 bis zum 24. Oktober 2017. Er wurde durch die Bundestagswahl 2013 vom 22. September 2013 gewählt. Dabei wurde erstmals das neue Bundestagswahlrecht angewendet, das negatives Stimmgewicht verhindern soll und damit das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrecht von 2012 umsetzt. Die ...