Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 258258 – Wikipedia

    Hauptartikel: Kaiserreich China. Zeit der Drei Reiche: Frühjahr: Wei -Regent Sima Zhao erobert die Stadt Shouchun, welche die Basis des Aufstands von General Zhuge Dan ist. Der General und seine Familie werden hingerichtet.

    • Deutsch

      259 Plünderungszug der Alamannen (orange), Juthungen (rot)...

  2. Tatbestand. Die Strafvereitelung im Amt ( § 258a StGB) durch Amtsträger ist eine Sonderform der Strafvereitelung und gehört zu den „unechten“ Amtsdelikten. Für diese sieht das Gesetz eine Strafverschärfung mit einer Strafandrohung Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor.

  3. en.wikipedia.org › wiki › 258_(number)258 (number) - Wikipedia

    258 (two hundred [and] fifty-eight) is the natural number following 257 and preceding 259

  4. (1) Wer absichtlich oder wissentlich ganz oder zum Teil vereitelt, daß ein anderer dem Strafgesetz gemäß wegen einer rechtswidrigen Tat bestraft oder einer Maßnahme (§ 11 Abs. 1 Nr. 8) unterworfen wird, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

  5. § 258 StGB sieht grundsätzlich eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe vor. In einigen Fällen kann die Strafe jedoch milder ausfallen, etwa wenn der Täter aus lauterem Mitleid handelte oder der Täter die Strafvereitelung freiwillig aufgibt und die Strafverfolgung ermöglicht.

  6. 18. Okt. 2023 · Der § 258 I StGB beschreibt als Tathandlung, dass der Täter den stattlichen Anspruch auf Verhängung einer Strafe gegen den anderen ganz oder zum Teil vereitelt. Unter Vereiteln ist jede...

  7. Im Gegensatz zu § 257, der die sachliche Begünstigung eines Täters unter Strafe stellt, verbietet § 258 die persönliche Begünstigung eines Straftäters. Dabei unterscheidet § 258 zwischen zwei Formen der persönlichen Begünstigung: