Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 22. März begann der zweite Teil der Offensive, östlich von Saragossa und Huesca. In diesem Frontabschnitt hatte es seit August 1936 keine Bewegungen mehr gegeben, aber nun brach auch hier die republikanische Front innerhalb eines Tages zusammen. Die ganze Gegend östlich von Aragon wurde eingenommen.

  2. The Aragon Offensive was an important military campaign during the Spanish Civil War, which began after the Battle of Teruel. The offensive, which ran from March 7, 1938, to April 19, 1938, smashed the Republican forces, overran Aragon , and conquered parts of Catalonia and the Levante .

    • March 7, 1938-April 19, 1938
    • Nationalist victory
    • Northeastern Spain
  3. Aragonien oder Aragon (spanisch und aragonesisch Aragón, katalanisch Aragó) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens. Sie grenzt im Norden auf dem Hauptkamm der Pyrenäen an Frankreich, im Osten an Katalonien, im Südosten an Valencia und im Westen an Kastilien-La Mancha, Kastilien und León, La Rioja sowie Navarra ...

  4. Die Walzen von ARAGON FRONT sind bestimmt für die Verdichtung der oberen Erdoberfläche, direkt nach dem Pflügen, vor der Aussaat und Erschaffung ihrer krümeligen Struktur. Besonders nützlich sind sie auf bindigen, lehmigen Böden, wo sie gepflügte Kämme, Klumpen zerkleinern – und gleichzeitig die obere Bodenschicht verdichten und ebnen ...

  5. Das Königreich Aragón (aragonesisch Reino d’Aragón, katalanisch Regne d’Aragó, spanisch Reino de Aragón) war ein Staatsgebilde des mittelalterlichen Spaniens, welches von 1035 bis 1707 existierte.

  6. Teruel was surrounded on three sides by Republican Spain. In addition, Teruel was a symbol of Nationalist power on the Aragon front. Indalecio Prieto, the Republic's Minister of War, wanted a spectacular victory to reflect well on his tenure and to show how the army could function under his reorganization.

  7. Unter dem Begriff Krone von Aragonien ( spanisch Corona de Aragón, aragonesisch Corona d’Aragón, katalanisch Corona d’Aragó) werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw. 1714 in Personalunion von den Königen von Aragonien regiert wurden.