Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AstronomAstronom – Wikipedia

    Ein Astronom oder eine Astronomin (von ἄστρον ástron ‚ Stern, Gestirn ‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › AstronomerAstronomer - Wikipedia

    An astronomer is a scientist in the field of astronomy who focuses their studies on a specific question or field outside the scope of Earth. They observe astronomical objects such as stars, planets, moons, comets and galaxies – in either observational (by analyzing the data) or theoretical astronomy.

  3. Edwin Powell Hubble war ein US-amerikanischer Astronom. Er klassifizierte die Spiralgalaxien, befasste sich mit der Expansion des Weltalls und entdeckte die Hubble-Konstante der galaktischen Kosmologie, die Rotverschiebung des Sternenlichts bei zunehmender Entfernung. Er ist Namensgeber des Hubble-Weltraumteleskops.

  4. Die Liste von Astronominnen umfasst Frauen, die sich in Astronomie und Astrophysik ausgezeichnet haben. Das Wissenschaftsfeld der Astronomie hatte schon Ende des 18. Jahrhunderts einige herausragende weibliche Wissenschaftler wie Caroline Herschel und verschiedene Astronominnen im Umfeld von Jérôme de Lalande, der sie gezielt förderte und ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › AstronomyAstronomy - Wikipedia

    Astronomy is a natural science that studies celestial objects and the phenomena that occur in the cosmos. It uses mathematics, physics, and chemistry in order to explain their origin and their overall evolution. Objects of interest include planets, moons, stars, nebulae, galaxies, meteoroids, asteroids, and comets.

  6. Die Geschichte der Astronomie umfasst die Entwicklung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Gestirnen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Astronomie (Sternkunde) entstand schon in der Steinzeit aus der Einheit von Sonnen- und Gestirnsbeobachtung und kultischer Verehrung der Gestirne. [1]

  7. Der Astronom ist ein von Jan Vermeer im Jahre 1668 gemaltes Ölgemälde. Das kleinformatige Bild zeigt einen Astronomen in seinem Arbeitszimmer und nimmt mit seinem Pendant, dem Gemälde Der Geograph aus dem Frankfurter Städel, eine Sonderstellung in Vermeers Gesamtwerk ein, da von seinen rund 37 erhaltenen Gemälden nur auf diesen ...