Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bildungssystem in der Schweiz liegt aufgrund des Föderalismus vorwiegend in der Verantwortung der Kantone und Gemeinden, nur in Teilen beim Bund. Ein eidgenössisches Bildungsministerium wurde nie eingerichtet. Man unterscheidet folgende Bereiche und Stufen des Schweizer Bildungssystems: Vorschulstufe Primarstufe Sekundarstufe I ...

  2. Die Oberstufenschule, häufig einfach als Oberstufe bezeichnet, ist in der Schweiz die Sekundarstufe I nach der Primarschule. Nach Abschluss der Oberstufenschule ist das Schulobligatorium beendet. In Teilen der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein wird sie auch als Sekundarschule bezeichnet.

  3. Das Schweizer Bildungssystem ist in verschiedene Stufen unterteilt. Schematische und vereinfachte Darstellung des Bildungssystems in der Schweiz. Kindergarten – Primarschule – Sekundarstufe I. Die obligatorische Schulzeit dauert elf Jahre und umfasst die Primarschule (inkl. Kindergarten) und die Sekundarstufe l.

  4. Berufsbildung in der Schweiz – Fakten und Zahlen 2022 (PDF, 16 MB, 27.04.2022)

  5. Bildung in der Schweiz: Schnelle Facts zum System, Ausgaben, Anzahl Auszubildender und internationale Positionierung der Schweizer Universitäten.

  6. Das Bildungssystem in der Schweiz liegt aufgrund des Föderalismus vorwiegend in der Verantwortung der Kantone und Gemeinden, nur in Teilen beim Bund. Ein eidgenössisches Bildungsministerium wurde nie eingerichtet.

  7. Das Schweizer Bildungssystem. Bildungswege und Abschlüsse im Überblick. Das interaktive Schema zeigt die wichtigsten Bildungswege in der Schweiz. Wird der Mauszeiger über das Diagramm bewegt, erscheinen die Abschlüsse oder Institutionen gelb. Durch Anklicken öffnet sich ein Erklärungsfenster mit zusätzlichen Informationen.