Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch „Komödie“), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › RomantikRomantik – Wikipedia

    Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

  3. Romantic comedy (also known as romcom or rom-com) is a subgenre of comedy and romance fiction, focusing on lighthearted, humorous plot lines centered on romantic ideas, such as how true love is able to surmount most obstacles.

  4. Commedia romantica. La commedia romantica – da non confondere con il genere sentimentale, con il quale in certi casi può avere comunque varie affinità – è una tipologia di commedia in cui ad una trama di argomento amoroso sono mescolati elementi propri del genere umoristico e brillante, quali equivoci, allontanamenti e ...

  5. Die Romantische Komödie (von Englisch Romantic comedy), eigentlich Liebeskomödie, bezeichnet ein international populäres Subgenre der Filmkomödie und des Liebesfilms, bei dem romantische Beziehungen und damit verbundene dramatische Verwicklungen und Hindernisse im Mittelpunkt stehen.

  6. Die Göttliche Komödie. Die Göttliche Komödie (italienisch: La Divina Commedia oder mit dem ursprünglichen Titel Com (m)edia) ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri. Die Commedia gilt als bedeutendste epische Dichtung der italienischen Literatur und als eines der herausragenden Werke der Weltliteratur.

  7. de.wikipedia.org › wiki › KomödieKomödie – Wikipedia

    Das griechische Wort Komodia ist ein Kompositum aus Komos (Umzug) und ado (singen), also singender Umzug, und bezeichnet (so jedenfalls eine Forschungsmeinung) die ausgelassene Verehrung des Fruchtbarkeitsgottes Dionysos, dem die Satyrn und Mänaden im Rausch folgten. Der Dionysoskult war so beliebt, dass er im 6.