Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an klassischer Musik. Immer Portofrei ab 20€.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutsche Grammophon ist ein Klassiklabel, das auf die von Emil Berliner am 6. Dezember 1898 gegründete Deutsche Grammophon Gesellschaft zurückgeht. Im Jahre 1972 fusionierte die Deutsche Grammophon zu PolyGram, einem Tonträgerproduzenten, der 1998 in der Universal Music Group aufging.

    • Grammophon

      Ein Grammophon oder -fon (von altgriechisch γράμμα grámma,...

  2. Deutsche Grammophon (German: [ˈdɔʏtʃə ɡʁamoˈfoːn]; DGG) is a German classical music record label that was the precursor of the corporation PolyGram. Headquartered in Berlin Friedrichshain, it is now part of Universal Music Group (UMG) since its merger with the UMG family of labels in 1999.

  3. Die Website für klassische Musik: Informieren Sie sich über die neuesten DG und Archiv Aufnahmen und finden Sie Biografien, Konzerttermine und Videos.

  4. Deutsche Grammophon - Das Label für klassische Musik seit 1898. Die Deutsche Grammophon wird am 6. Dezember 1898 in Hannover gegründet. Ihre Direktoren sind Emil Berliner, der Erfinder der Schallplatte und des Grammophons, und sein Bruder Joseph. Deutsche Grammophon GmbH. Mühlenstrasse 25. 10243 Berlin. Deutschland.

  5. November 1898 gründeten Emil Berliner und sein Bruder Joseph in ihrem Heimatort Hannover die Deutsche Grammophon GmbH, deren Muttergesellschaft die britische Firma The Grammophone and Typewriter Company Ltd. wurde. Das weltberühmte Label „His Master's Voice“ verwendete Berliner ab September 1900 für den Vertrieb von Schallplatten und Grammophonen.

  6. 27. Okt. 2018 · Seit 120 Jahren steht die Deutsche Grammophon für Innovation. Gleichzeitig pflegt sie wie kein anderes Label ihre eigene Geschichte. von Maximilian Theiss, 27. Oktober 2018. © Stefan Hoederath. DG120. Clemens Trautmann, Präsident der Deutschen Grammophon, bei den Feierlichkeiten zum Jubiläum.