Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Douglas Sirk (Geburtsname: Hans Detlef Sierck; * 26. April 1897 in Hamburg-Eimsbüttel; † 14. Januar 1987 in Lugano, Schweiz) war ein deutscher Film- und Bühnen regisseur. Sierk arbeitete zunächst in Deutschland als Theater- und Filmregisseur.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Douglas_SirkDouglas Sirk - Wikipedia

    Douglas Sirk (born Hans Detlef Sierck; 26 April 1897 – 14 January 1987) was a German film director best known for his work in Hollywood melodramas of the 1950s. However, he also directed comedies, westerns, and war films.

  3. Douglas Sirk, connu initialement sous le nom de Detlef Sierck 1, est un réalisateur, scénariste et metteur en scène de théâtre allemand puis américain 2, né le 26 avril 1897 à Hambourg ( Allemagne ), et mort le 14 janvier 1987 à Lugano ( Suisse ).

    • 14 janvier 1987 (à 89 ans)Lugano ( Suisse)
    • AllemandAméricaine (11 février 1944)
    • 26 avril 1897Hambourg ( Allemagne)
    • Hans Detlef Sierck
  4. 27. Apr. 2022 · Douglas Sirk: Wie ein Hamburger zum Hollywood-Regisseur wurde | NDR.de - Kultur - Film. Stand: 27.04.2022 10:52 Uhr. Douglas Sirk entdeckte Rock Hudson und drehte unter anderem mit Lauren...

  5. Was der Himmel erlaubt (Originaltitel: All That Heaven Allows) ist ein US-amerikanisches Melodram von Douglas Sirk aus dem Jahre 1955, in dem Jane Wyman und Rock Hudson die Hauptrollen spielen. Der Film basiert auf dem Roman All That Heaven Allows von Edna und Harry Lee, der 1952 erschienen war.

  6. Angelockt ist eine Kriminalkomödie des Regisseurs Douglas Sirk aus dem Jahr 1947. In der Hauptfigur verkörpert Lucille Ball die Taxi-Tanzpartnerin Sandra Carpenter, die von der Polizei als Lockvogel eingesetzt wird, um so einen Serienmörder zu fassen. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritiken. 4 Hintergrund. 5 Weblinks.

  7. www.imdb.com › name › nm0802862Douglas Sirk - IMDb

    Director. Writer. Second Unit Director or Assistant Director. IMDbPro Starmeter See rank. Film director Douglas Sirk, whose reputation blossomed in the generation after his 1959 retirement from Hollywood filmmaking, was born Hans Detlef Sierck on April 26, 1897, in Hamburg, Germany, to a journalist.