Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DrongenDrongen – Wikipedia

    Drongen ist die flächenmäßig größte Teilgemeinde von Gent, der Provinzhauptstadt von Ostflandern im Königreich Belgien. Der Ort liegt an der Leie, westlich des Stadtzentrums von Gent. Drongen hat 12.218 Einwohner und die Amtssprache ist Niederländisch. Für familiäre Gespräche benutzen die alteingesessenen Bewohner Drongens ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › DrongenDrongen - Wikipedia

    Drongen (Dutch pronunciation: [ˈdrɔŋə(n)] ⓘ; French: Tronchiennes, pronounced [tʁɔ̃ʃjɛn]) is a sub-municipality of the city of Ghent located in the province of East Flanders, Flemish Region, Belgium. It was a separate municipality until 1977. In 1967, part of the original municipality was already annexed to Ghent.

  3. nl.wikipedia.org › wiki › DrongenDrongen - Wikipedia

    Drongen (Frans, niet meer gebruikelijk: Tronchiennes) is een dorp in de Belgische provincie Oost-Vlaanderen en een deelgemeente van provinciehoofdstad Gent. Drongen ligt aan de Leie , ten westen van het stadscentrum, en is qua oppervlakte de grootste deelgemeente van Gent.

  4. Drongen Abbey, or the Old Abbey, Drongen (Dutch: Abdij van Drongen, Oude Abdij van Drongen), is a monastic complex on the River Leie in Drongen, a part of the city of Ghent in East Flanders, Belgium. Formerly a Premonstratensian abbey , since 1837 the premises have belonged to the Jesuits .

  5. Die alte Abtei Drongen (niederl. Oude Abdij van Drongen) ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster am Stadtrand Gents ( Belgien ), das heute als Exerzitienhaus und Tagungszentrum genutzt wird. Abt von Dronghen. Oude Abdij, Eingang. Geschichte. Der Legende nach gründete der Hl. Amand von Maastricht (600–679 n. Chr.) an einem Flussarm der Leie im 7.

  6. Tronchiennes 1 (en néerlandais : Drongen, anciennement Dronghen) est un ancien village au bord de la Lys, aujourd'hui rattaché à la ville belge de Gand située en Région flamande dans la province de Flandre-Orientale . Il s'y trouve une ancienne abbaye norbertine, aujourd'hui centre spirituel jésuite . Histoire. L'abbaye de Tronchiennes.