Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Biografie. 2 Filmografie. 3 Literatur. 4 Weblinks. Biografie. Eytan wurde zwar in New York geboren, aufgewachsen ist er allerdings in Israel, wohin die Eltern zurückkehrten, als er noch ein Kind war. Später studierte er in Tel Aviv Film- und Fernsehwissenschaften.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Eytan_FoxEytan Fox - Wikipedia

    Eytan Fox ( Hebrew: איתן פוקס; born on August 21, 1964) is an Israeli film director. Biography. Eytan Fox was born in New York City. His family immigrated to Israel when he was two. His father, Seymour Fox, was a Conservative rabbi and a professor of Jewish education at the Hebrew University of Jerusalem. [1] .

  3. The Bubble – Eine Liebe in Tel Aviv (hebräisch הבועה Ha-Buah) ist ein israelischer Film unter der Regie von Eytan Fox. Er handelt von der homosexuellen Beziehung des Israeli Noam mit dem Palästinenser Ashraf und geht dabei auch thematisch auf den israelisch-palästinensischen Konflikt ein.

  4. In seinem dritten Film wollte Regisseur Eytan Fox sich mit der Rolle der Vergangenheit im Leben der jungen Menschen von heute beschäftigen. Fox hält die israelische Gesellschaft für zu maskulin und hart und kritisiert, dass sie in ihrer Fixierung auf den eigenen Opferstatus und den Holocaust das Leid der Palästinenser nicht sehe ...

  5. The Bubble (Hebrew: הבועה, romanized: HaBuah) is a 2006 romantic drama directed by Eytan Fox telling the story of two men who fall in love, one Israeli and one Palestinian. The title of the film is the nickname of Tel Aviv for it being a relatively peaceful city, remote from the war actions.

  6. Eytan Fox (en hébreu: איתן פוקס) (né le à New York) est un réalisateur de cinéma israélien. Biographie. Ses parents se sont installés en Israël en 1966 et il a grandi à Jérusalem. Après des études à l'école de cinéma de l' université de Tel Aviv, il réalise son premier film Time Off en 1990 qui a remporté de nombreux prix.

  7. Walk on Water (original Hebrew title: ללכת על המים; English transliteration: Lalekhet Al HaMayim) is a 2004 Israeli film directed by Eytan Fox and starring Lior Ashkenazi, Knut Berger, and Caroline Peters.