Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmjahr 1914 – Wikipedia. Liste der Filmjahre. | | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | Filmjahr 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | | . Weitere Ereignisse. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Vereinigte Staaten. 1.2 Österreich. 1.3 Weitere Ereignisse weltweit. 2 Erfolgreichste Filme. 2.1 Top 8 in den USA. 3 Geboren. 3.1 Januar bis März.

  2. In Deutschland. Die Zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 26. Mai 2024). [1] Platz. Filmtitel. Besucher. Einnahmen. 1.

  3. Filmtitel 1914. Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ ist ein/e Filmtitel 1914 “. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“).

  4. September: 25 Jahre nach der Fertigstellung von Bertha von Suttners Roman Die Waffen nieder! erscheint vom dänischen Regisseur Holger-Madsen die 1914 fertiggestellte Verfilmung des Werkes in den Kinos, mitten im Kriegsgeschehen des Ersten Weltkriegs.

  5. Filmjahr 1914 – Charles Chaplin, Zeichentrick und der türkische Film. Das cineastische Jahr begann in Berlin mit der deutschen Stummfilmkomödie „Engelein“, die der dänische Regisseur Urban Gad (1879-1947) mit seiner Frau Asta Nielsen (1881-1972) in der Hauptrolle gedreht hatte.

  6. Großbritannien, Italien, Deutschland, Dänemark und die Vereinigten Staaten konnten erst ab 1914 nennenswerte Marktanteile erobern. Die Brüder Lumière sahen den Film nur als eine Ergänzung zur Fotografie – sie sprachen von „lebender Fotografie“ – und beschränkten sich in ihrer Arbeit auf die Dokumentation realer Ereignisse.