Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Provinz Flämisch-Brabant (niederländisch Provincie Vlaams-Brabant ⓘ /?) ist die jüngste und zugleich kleinste Provinz der belgischen Region Flandern. Sie umfasst den niederländischsprachigen Nordteil der ehemaligen Provinz Brabant und besteht aus den beiden Bezirken Halle-Vilvoorde und Löwen.

  2. Flemish Brabant (Dutch: Vlaams-Brabant [ˌvlaːmz ˈbraːbɑnt] ⓘ; French: Brabant flamand [bʁabɑ̃ flamɑ̃] ⓘ) is a province of Flanders, one of the three regions of Belgium. It borders on (clockwise from the North) the Belgian provinces of Antwerp, Limburg, Liège, Walloon Brabant, Hainaut and East Flanders.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LöwenLöwen – Wikipedia

    Löwen ( niederländisch Leuven ⓘ /?, französisch Louvain) ist eine belgische Stadt in der Region Flandern. Sie ist Hauptstadt der Provinz Flämisch-Brabant und Hauptort des Bezirks Löwen. Löwen hat 102.175 Einwohner (Stand: 1. Januar 2020).

  4. Flemish Brabant (Dutch: Vlaams-Brabant, French: Brabant flamand, German: Flämisch-Brabant) is the youngest and smallest province of the Flemish Region, one of the three regions of Belgium. It covers the Dutch -speaking northern part of the former province of Brabant.

  5. The Flemish Region is distinct from the Flemish Community: the latter encompasses both the inhabitants of the Flemish Region and the Dutch-speaking minority living in the Brussels-Capital Region. It borders Netherlands.

  6. en.wikipedia.org › wiki › LeuvenLeuven - Wikipedia

    Leuven (UK: / ˈ l ɜː v ən /, Dutch: [ˈløːvə(n)] ⓘ) or Louvain (/ l uː ˈ v æ̃ /, US also / l uː ˈ v eɪ n /, French:; German: Löwen [ˈløːvn̩] ⓘ) is the capital and largest city of the province of Flemish Brabant in the Flemish Region of Belgium.

  7. de.wikipedia.org › wiki › FlandernFlandern – Wikipedia

    Die heutige belgische Region Flandern umfasst teilweise die historischen Territorien der Grafschaft Flandern, des Herzogtums Brabant, die Hochstift Lüttich und des Herzogtums Limburg . Zur Zeit des römischen Reiches zählte die Region zur Provinz Gallia Belgica bzw. in der Spätantike zur Belgica secunda. Ab dem ausgehenden 4.