Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred «Fredi» Melchior Murer (* 1. Oktober 1940 in Beckenried, Nidwalden) ist ein Schweizer Filmemacher. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 Spezielles. 5 Filme. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben. Fredi M. Murer kam 1940 als jüngstes von sechs Kindern zur Welt.

  2. Fredi M. Murer (born 1 October 1940) is a Swiss filmmaker. Life and work. Murer was born Alfred Melchior Murer in Beckenried, Switzerland. He grew up in Altdorf and went to university in Zurich, where he studied drawing and photography. He began making films in the mid-1960s. His most famous works are the films Alpine Fire (1985) and Vitus (2006).

  3. Fredi M. Murer * 1. Oktober 1940 in Beckenried/NW Jugend und Schulzeit in Altdorf, Uri 1958-62 Fachklasse für Fotographie, Schule für Gestaltung, Zürich 1960 Erweckungserlebnis als Filmemacher in der Ausstellung «Der Film» im Museum für Gestaltung, Zürich

  4. Höhenfeuer ist ein Film des Schweizer Filmemachers Fredi M. Murer aus dem Jahr 1985. Es ist sein bekanntester sowie der zweiterfolgreichste Schweizer Film der 1980er-Jahre. In langsamen und kraftvollen Bildern und mit knappen Dialogen erzählt Murer die Geschichte einer isoliert lebenden Familie, die in ihrer Konsequenz an eine ...

  5. 24. Feb. 2022 · Der Regisseur Fredi M. Murer gewinnt den diesjährigen Ehrenpreis des Schweizer Films. Nicht nur mit «Höhenfeuer» schrieb er Filmgeschichte. Michael Sennhauser. Aktualisiert am Freitag, 25.03....

    • Michael Sennhauser
  6. Fredi M. Murer, *1. 10. 1940, ist Schweizer Filmemacher. Sein bekanntester Film HÖHENFEUER gewann 1985 am Film Festival Locarno den «Pardo d’oro». Spielfilme: VITUS, GRAUZONE, VOLLMOND, LIEBE & ZUFALL. Dokumentarfilme: WIR BEGLER IN DEN BERGEN…», DER GRÜNE BERG, PASSAGEN - HR GIGER. Sein Werk um

  7. 24. Jan. 2013 · Hoch oben auf den Dächern einer Zürcher Vorstadtsiedlung dreht Murer seinen ersten Spielfilm: «Grauzone» (1974) ist seiner Zeit voraus und gilt heute als Kultfilm. Auch «Vitus» (2006), sein ...