Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Friedrich Silcher war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, der hauptsächlich aufgrund seiner Lieder bekannt ist. Er war einer der bedeutendsten Komponisten und Liedersammler deutscher Volkslieder.

  2. Philipp Friedrich Silcher (27 June 1789 in Schnait (today part of Weinstadt) – 26 August 1860 in Tübingen), was a German composer, mainly known for his lieder (songs), and an important Volkslied collector.

  3. Silcher, der Dichter, Komponist, Herausgeber, Musikpädagoge, Konzertdirigent und Pfleger des Volksliedes und des volkstümlichen Chorgesanges. Am 27. Juni 1789 erblickte Friedrich Silcher im Schulhaus zu Schnait im Remstal als Sohn des Lehrers Karl Johann Silcher das Licht der Welt. Ach ach ich armes Klosterfräulein.

  4. Volksmusik: Biographien. Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich. Siehe dazu auch: Friedrich Silcher, der Wiedererwecker des deutschen Volksliedes. () Johannes Cotta (Portrait) () Julius Otto: Das treue deutsche Herz (Allgemein) Wer war Ännchen von Tharau? () Volksmusik nach Themen.

  5. Friedrich Silcher. Philipp Friedrich Silcher [1] [2] (ur. 27 czerwca 1789 w Schnait zm. 26 sierpnia 1860 w Tybindze [1] [2]) – niemiecki kompozytor.

  6. Silcher wurde Komponist und Musikpädagoge. Seit 1817 wirkte er an der Universität in Tübingen als Musikdirektor. Er komponierte Motetten, zwei Ouvertüren und kammermusikalische Werke. Herausragende Bedeutung aber erlangte er als Liederkomponist.