Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges Bernanos (* 20. Februar 1888 in Paris; † 5. Juli 1948 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Schriftsteller. In einzelnen deutschen Ausgaben lautet die Schreibweise des Vornamens auch „Georg“. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schaffen. 3 Werke (Auswahl) 3.1 In deutscher Übersetzung. 3.2 Werkausgaben. 4 Verfilmungen. 5 Literatur.

  2. Georges Bernanos, né le 20 février 1888 dans le 9 e arrondissement de Paris et mort le 5 juillet 1948 à Neuilly-sur-Seine, est un écrivain français. Issu d'une famille d'origine lorraine et espagnole, Georges Bernanos passe sa jeunesse à Fressin, en Artois, cette région du Pas-de-Calais constitue le décor de la plupart de ses ...

  3. Louis Émile Clément Georges Bernanos (French: [ʒɔʁʒ bɛʁnanɔs]; 20 February 1888 – 5 July 1948) was a French author, and a soldier in World War I. A Catholic with monarchist leanings, [2] he was critical of elitist thought and was opposed to what he identified as defeatism .

  4. 20. Aug. 2008 · Georges Bernanos (1888–1948) war Frankreichs grosser katholischer Schriftsteller und anti-nihilistischer Romancier. Seine widersprüchlich wirkenden Haltungen und Positionen lassen sich allerdings stets in einer Umfassung der Gegensätze vereinen, was auf das enge Miteinander von Frankreich und katholischer Kirche in seinem Geist ...

  5. Der 1888 in Paris geborene Georges Bernanos studiert Rechts- und Geisteswissenschaften. Katholisch und königstreu engagiert er sich bei den so genannten "Camelots du Roi". Seine ersten Romanschriften werden zwischen 1913 und 1914 in der Presse veröffentlicht, bevor sie dann als Buch mit dem Titel Dialogues d'ombres erscheinen.

  6. Georges Bernanos ( Parigi, 20 febbraio 1888 – Neuilly-sur-Seine, 5 luglio 1948) è stato uno scrittore francese . Indice. 1 Biografia. 1.1 I primi anni. 1.2 Le prime opere. 1.3 Diario di un curato di campagna. 1.4 L'esilio. 1.5 La Liberazione. 1.6 Morte. 2 Le opere. 2.1 La produzione romanzesca. 3 Mouchette. 4 Opere. 4.1 Romanzi. 4.2 Racconti.

  7. Georges Bernanos (1888–1948) steht in dem zweideutigen Ruf, wohl der einzige moderne Autor des Auslandes zu sein, der in Deutschland ein Dutzend Verleger hat. Man druckt ihn auf Kalenderzetteln...