Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1.  Gerichtsbezirk Feldbach  Landesgericht LGS Graz LGZ Graz: Basisdaten Bundesland: Steiermark: Bezirk: Südoststeiermark: Sitz des Gerichts: Feldbach: Kennziffer: 6231 zuständiges Landesgericht LGS Graz LGZ Graz: Fläche: 982,96 km 2 (31. Dezember 2019) Einwohner: 84.092 (1. Jänner 2023)

  2. de.wikipedia.org › wiki › FeldbachFeldbach – Wikipedia

    Feldbach heißen folgende geographische Objekte: Bezirk Feldbach, ehemaliger Bezirk in der Steiermark; Gerichtsbezirk Feldbach, Gerichtsbezirk in der Steiermark; Kloster Feldbach, ehemaliges Kloster der Gemeinde Steckborn, Kanton Thurgau; Gemeinden: Feldbach (Steiermark), Hauptstadt des politischen Bezirks Südoststeiermark, Steiermark

  3. Der Bezirk Südoststeiermark ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark. Er entspricht dem Gerichtsbezirk Feldbach.

  4. Bezirksgericht. 8330 Feldbach. Das Bundesministerium für Justiz hat sich im Rahmen einer Strukturreform entschieden, kleinere Gerichtsstandorte zu größeren und noch leistungsfähigeren Einheiten zusammenzuschließen. Daher wurden offiziell mit 1. Juli 2014 die Bezirksgerichte Feldbach und Bad Radkersburg fusioniert.

  5. Bezirksgericht Feldbach. Öffnungszeiten. AMTSSTUNDEN. Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr. Während der Amtsstunden ist das Gerichtsgebäude geöffnet und dieEinlaufstelle besetzt. Dort können schriftliche Eingaben überreichtwerden. Wenn Verhandlungen außerhalb der Amtsstunden stattfinden, werden Sierechtzeitig eingelassen.

  6. Zuständigkeit. Zuständigkeit. Die Bezirksgerichte sind im Zivilrechtsbereich zurEntscheidung in erster Instanz für alle Rechtssachen mit einem Streitwert bis15.000 Euro sowie - unabhängig vom Streitwert - für bestimmte Arten vonRechtssachen (insbesondere familien- und mietrechtliche Streitigkeiten)zuständig.

  7. Das Amtsgericht Feldberg war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Feldberg . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Gebäude. 3 Siehe auch. 4 Einzelnachweise. Geschichte. In Feldberg befand sich vor 1879 das Amtsgericht Feldberg als Eingangsgericht. Daneben bestanden Patrimonialgerichte. Übergeordnete Instanz war die Justizkanzlei Strelitz.