Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gisela Januszewska, 1909. Gisela Januszewska (geboren als Gisela Rosenfeld am 22. Januar 1867 in Dronowitz; gestorben am 2. März 1943 im KZ Theresienstadt) war eine österreichische Ärztin. Leben. Gisela Rosenfeld wurde am 22. Januar 1867 in Dronowitz geboren. Ihr Vater war Leopold Rosenfeld, die Familie nannte sich später Roda ...

  2. Gisela Januszewska (also known by surnames Kuhn, Rosenfeld and Roda; 22 January 1867 – 2 March 1943) was an Austrian physician. Having earned her degree in Switzerland, she briefly worked in Germany before becoming the first female physician in the ethnically Serbian town of Banja Luka in Bosnia Herzegovina within the Austro ...

  3. Gisela Januszewska, née Rosenfeld le 22 janvier 1867 à Drovice et morte le 2 mars 1943 à Theresienstadt, est une doctoresse, travailleuse sociale et militante pour le droit à la santé autrichienne . En tant qu'une des premières femmes médecin de l' Empire austro-hongrois, elle consacre sa pratique et sa carrière aux côtés de l' assurance maladie.

  4. Gisela Januszewska ( Drnovice, 22 januari 1867 – Theresienstadt, 2 maart 1943) was een Oostenrijkse arts die voornamelijk actief was in Banja Luka en Graz . Biografie. Jeugd en opleiding. Gisela werd geboren als het tweede kind van de vijf kinderen van de voormalige legerofficier Leopold Rosenfeld en Rosalie Stein.

  5. Gisela Januszewska ( Kuhn, Rosenfeld ve Roda soyadlarıyla da bilinir, 22 Ocak 1867 – 2 Mart 1943) Avusturyalı doktor. İsviçre'de derecesini aldıktan sonra, Bosna kasabası Banja Luka 'da ilk kadın doktor olmadan önce kısa bir süre Almanya'da çalıştı. Birinci Dünya Savaşı sırasındaki başarısıyla ve savaş ...

  6. Dateiverwendung. Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: Gisela Januszewska. Verein für Gedenkkultur. Metadaten. Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten ), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen.

  7. Gisela Januszewska, geborene Rosenfeld war die Tochter des Landgutpächters in Slawonien, Leopold Rosenfeld, dann Roda, und eines der vier Geschwister des bekannten österreichischen satirischen Schriftstellers Alexander Roda Roda. Sie besuchte die Töchterschule in Brünn/Brno und heiratete in erster Ehe den wesentlich älteren Joachim Kuhn ...