Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giulio Cesare Polerio (* 1548 in Lanciano; † 1612 in Rom) war ein italienischer Schachmeister. Der Name Polerio steht für das „Goldene Zeitalter“ des italienischen Schachs. Zusammen mit Giovanni Leonardo da Cutri sowie dem Sizilianer Paolo Boi führte er das Schachspiel in Italien zu hoher Blüte.

  2. Giulio Cesare Polerio (c. 1555, – c. 1610; reconstruction of places and dates by Adriano Chicco) was an Italian chess theoretician and player.

  3. Giulio Cesare Polerio, soprannominato l'Abruzzese ( Lanciano, 1548 – Roma, 1612 ), è stato uno scacchista italiano . Dipinto di Leonardo Di Bona-Mussini sulla vicenda.

  4. Giulio Cesare Polerio (Lanciano, c. 1548 - Roma, c. 1612) fue un ajedrecista italiano considerado el mejor jugador de ajedrez de Roma a finales del siglo XVI. Es contemporáneo de Ruy López de Segura.

  5. italienischer Schachspieler / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Giulio Cesare Polerio, (* 1548 in Lanciano; † 1612 in Rom) war ein italienischer Schachmeister.

  6. Sie ist nach Giulio Cesare Polerio, einem der frühesten namentlich bekannten Schachmeister, benannt, der bereits 1560 eine ausführliche Arbeit über das Zweispringerspiel im Nachzuge vorlegte. Der Zug 8.

  7. Giulio Cesare Polerio (1548, Lanciano – 1612, Roma) foi um enxadrista italiano. Em 1575, Polerio, que tinha o apelido de l'Abruzzese porque Lanciano fica na região de Abruzzo na Itália, acompanhou seu amigo Giovanni Leonardo Di Bonna até Madrid.