Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Goliath F 200 und F 400 waren dreirädrige Kleintransporter der Hansa-Lloyd- und Goliath-Werke Borgward & Tecklenborg in Bremen-Hastedt, die unter der Marke Goliath verkauft wurden. Sie basierten auf dem dreirädrigen Goliath Pionier mit geschlossenem Fahrerhaus.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BorgwardBorgward – Wikipedia

    Diese baute ab 1931 den Dreirad-Personenwagen Goliath Pionier, einen Zweisitzer mit 200-cm³-Ilo-Zweitaktmotor im Heck, Leistung 5,5 PS, Höchstgeschwindigkeit ca. 60 km/h. 1931/32 war der Pionier das meistproduzierte Personen-Kfz in Deutschland.

  3. Der Goliath F 200 und F 400 waren dreirädrige Kleintransporter der Hansa-Lloyd- und Goliath-Werke Borgward & Tecklenborg in Bremen-Hastedt, die unter der Marke Goliath verkauft wurden.

  4. Die Focke-Wulf Fw 200 „ Condor “ [A 1] (von den Alliierten auch als „Kurier“ bezeichnet) ist ein viermotoriges Tiefdecker -Langstrecken verkehrsflugzeug für 26 Passagiere und vier Mann Besatzung, das von Andreas von Faehlmann und Ludwig Mittelhuber [1] bei Focke-Wulf in Bremen entwickelt wurde.

  5. Einträge in der Kategorie „Goliath (Automobilhersteller)“ Folgende 17 Einträge sind in dieser Kategorie, von 17 insgesamt.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Goliath_F400Goliath F400 - Wikipedia

    The Goliath F400 is a three-wheeled pickup transporter, made by Hansa-Lloyd and Goliath Company Borgward & Tecklenborg in Bremen, Germany which was sold under the brand Goliath. It was based on the three-wheeled passenger car Goliath Pionier with a closed timber-framed wood cab.