Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schnabelkerfe (Hemiptera, Rhynchota) sind eine Insekten - Ordnung innerhalb der Neuflügler (Neoptera). Die Encyclopedia of Entomology gab im Jahr 2008 die Zahl der beschriebenen Arten mit 82.000 an und schätzte die gesamte Artenzahl weltweit auf 200.000 Arten. [1] . Davon leben etwa 8000 in Europa [2] und 2520 in Deutschland.

  2. en.wikipedia.org › wiki › HemipteraHemiptera - Wikipedia

    Hemiptera (/ h ɛ ˈ m ɪ p t ər ə /; from Ancient Greek hemipterus 'half-winged') is an order of insects, commonly called true bugs, comprising over 80,000 species within groups such as the cicadas, aphids, planthoppers, leafhoppers, assassin bugs, bed bugs, and shield bugs.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ZikadenZikaden – Wikipedia

    Die Zikaden (von lateinisch cicada; Auchenorrhyncha = Cicadina), auch Zirpen, sind an Pflanzen saugende Insekten und zählen als solche zu den Schnabelkerfen (Hemiptera). Die Zikaden umfassen die Unterordnungen der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) und der Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha).

  4. de.wikipedia.org › wiki › WanzenWanzen – Wikipedia

    Wanzen (Heteroptera) sind Insekten und bilden eine Unterordnung in der Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Von den weltweit etwa 40.000 bekannten Arten leben in Europa ca. 3000 und in Deutschland 889.

  5. Die Pflanzenläuse (Sternorrhyncha, seltener auch Sternorhyncha) sind eine Unterordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Von den rund 16.000 bekannten Arten leben etwa 2974 auch in Europa und 991 in Deutschland. Es handelt sich überwiegend um kleine oder sehr kleine Insekten, die ausnahmslos pflanzensaugend sind.