Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CyborgCyborg – Wikipedia

    Der Begriff Cyborg bezeichnet ein Mischwesen aus biologischem Organismus und Maschine. Zumeist werden damit Menschen beschrieben, deren Körper dauerhaft durch maschinelle Bauteile ergänzt werden. Der Name ist ein Akronym, abgeleitet vom englischen cybernetic organism („ kybernetischer Organismus“).

  2. en.wikipedia.org › wiki › CyborgCyborg - Wikipedia

    A cyborg is essentially a man-machine system in which the control mechanisms of the human portion are modified externally by drugs or regulatory devices so that the being can live in an environment different from the normal one.

  3. Halb Mensch, halb Maschine – so lautet die ganz allgemeine Definition des Cyborg-Begriffs. Er leitet sich von dem englischen Ausdruck cybernatic organism ab, also kybernetischer Organismus. Dementsprechend ist ein Cyborg ein Lebewesen, das technisch ergänzt oder erweitert wurde. Damit ist die Cyborg-Technologie eine Ausprägung des Human ...

    • Human cyborg wikipedia1
    • Human cyborg wikipedia2
    • Human cyborg wikipedia3
    • Human cyborg wikipedia4
  4. Peter Bowman Scott-Morgan ( né Scott; 19 April 1958 – 15 June 2022) was an English-American organizational theorist, author, and expert in robotics. He had motor neurone disease and was known for his efforts to extend his life by becoming what he called a human cyborg. In 2020 he was the subject of Channel 4 's documentary Peter: The Human Cyborg .

  5. 17. Feb. 2020 · Archiv. Cyborgs. Wie Mensch und Maschine immer mehr zusammenwachsen. 06:01 Minuten. Chips im Ohr und unter der Haut – wir werden immer mehr zu Cyborgs, zu Hybridwesen aus Körper und Technik....

  6. 18. Nov. 2013 · Die Realität der "Cyborgs" ist sei human, meint Enno Park, der Gründer des deutschen Cyborg-Vereins. Menschen könnten ihre Sinne mit Hilfe von Implanaten über die Realität hinaus erweitern.

  7. 26. Aug. 2020 · Peter: The Human Cyborg review – a heartrending transformation. Scientist Peter Scott-Morgan’s attempts to offset the effects of his developing motor neurone disease are truly incredible – as...