Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Honoré Fragonard – Wikipedia. Selbstporträt um 1760–1770. Jean-Honoré Fragonard [ʒã onoˈʀe fʀaɡoˈnɑʀ] (* 5. April 1732 in Grasse, Alpes-Maritimes; † 22. August 1806 in Paris) war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer des Rokoko zur Zeit des Ancien Régime . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Ehrungen. 4 Ausstellungen (Auswahl)

  2. Jean-Honoré Fragonard (French: [ʒɑ̃ ɔnɔʁe fʁaɡɔnaʁ]; 5 April 1732 – 22 August 1806) was a French painter and printmaker whose late Rococo manner was distinguished by remarkable facility, exuberance, and hedonism.

  3. Jean-Honoré Fragonard, né le 5 avril 1732 à Grasse et mort le 22 août 1806 à Paris, est un peintre français. Il est l'un des principaux représentants du style rococo français . Peintre d'histoire , de genre et de paysages , il se spécialise assez rapidement dans le genre libertin et les scènes galantes, comme le montre son ...

  4. Young Girl Reading, or The Reader (French: La Liseuse), is an 18th-century oil painting by Jean-Honoré Fragonard. It depicts an unidentified girl seated in profile, wearing a lemon yellow dress with white ruff collar and cuffs and purple ribbons, and reading from a small book held in her right hand. The painting is in the

    • French
    • April 5, 1732
    • Grasse, France
    • August 22, 1806
    • Psyche showing her sisters her gifts from Cupid Jean-Honoré Fragonard 1753.
    • The Musical Contest Jean-Honoré Fragonard 1754-1755.
    • Coresus at Callirhoe Jean-Honoré Fragonard 1765.
    • The Swing Jean-Honoré Fragonard 1767.
  5. 16. Nov. 2013 · Jean-Honoré Fragonards (1732–1806) zweifellos virtuoser Umgang mit Pastell und Pinsel machen ihn zu einem Vollender des französischen Rokoko, für das eine noch nie gesehene Leichtigkeit einer malerischen Auflösung in höchst reizvoller, skizzenhafter Bravour in den Papierarbeiten sowie strahlend leuchtende Farben in Ölskizzen und Gemälden typisch...

  6. 14. Aug. 2023 · Jean-Honoré Fragonard war ein einflussreicher französischer Maler des 18. Jahrhunderts, der das Genre der Szenenmalerei durch seinen einzigartigen Pinselduktus und die Verwendung von Symbolismus zu einer Meditation über die französische Gesellschaft erhob.