Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster; † 13. Juli 1877 im Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Bischof von Mainz und Politiker ( Deutsche Zentrumspartei ). Ketteler ist der Gründer der Katholischen Arbeitnehmerbewegung und wurde aufgrund ...

    • Ketteler

      Ketteler steht für: Ketteler (Familienname), Familienname,...

  2. Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler ist mit der bedeutendste Inaugurator und Ideenspender der christlich-sozialen und konstitutionellen Bewegung in Deutschland. Als Bischof von Mainz, Sozialreformer und Politiker hat er wesentlich den Weg und die Programmatik des politischen Katholizismus in Deutschland geprägt und der katholischen Staats ...

  3. Ketteler, der ab 1835 als Rechtsreferendar in Münster arbeitet, geht zur Jagd und ist ein gern gesehener Partygast. Das ändert sich mit dem sogenannten Kölner Ereignis.

  4. Dabei wird deutlich, weshalb Ketteler noch heute ein Vorbild sein kann, insbesondere für diejenigen, die derzeit das schwierige Bischofsamt bekleiden. Da ist zunächst die Konsequenz in seinem Denken und Handeln zu nennen. Ketteler hatte ein klares Verständnis davon, dass die Kirche nur durch Glaubwürdigkeit Autorität gewinnt.

  5. Ketteler: Wilhelm Emmanuel Freiherr von K., Bischof von Mainz, geb. den 25. Dec. 1811 zu Münster, † 13. Juli 1877 zu Burghausen in Oberbaiern. K. war der dritte von den sechs Söhnen des Freiherrn Friedrich von Ketteler zu Harkotten. Seinen ersten Unterricht erhielt er im elterlichen Hause und in der Domschule zu Münster, war dann 1824 ...