Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kirchenprovinz Wien ist eine der beiden Kirchenprovinzen der Römisch-katholischen Kirche in Österreich . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 2 Gliederung. 3 Geschichte. 3.1 Metropoliten. 4 Siehe auch. Geografie. Die Kirchenprovinz umfasst etwa die nordösterreichischen Bundesländer Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich und Wien . Gliederung.

    • Kirchenprovinz

      Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica)...

  2. Die römisch-katholische Erzdiözese Wien (lateinisch Archidioecesis Viennensis sive Vindobonensis) liegt im Nordosten Österreichs; sie umfasst Wien sowie die östliche Hälfte von Niederösterreich und ist Sitz der Kirchenprovinz Wien. Seit dem 14. September 1995 wird sie von Erzbischof Christoph Schönborn geleitet, der seit 1998 ...

  3. Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Wien. Heute ist der Erzbischof von Wien der Metropolit der Kirchenprovinz Wien, zu der die Diözese Eisenstadt, Diözese Linz und Diözese St. Pölten gehören.

  4. Der Erzbischof von Wien ist der Metropolit der Kirchenprovinz Wien, zu der neben der Erzdiözese Wien auch die Diözese Eisenstadt, Diözese Linz und Diözese St. Pölten gehören. Seit 1469 gibt es ein eigenes Bistum Wien. Durch die Bulle "In supremae dignitatis specula" vom 18.

    • Kirchenprovinz Wien wikipedia1
    • Kirchenprovinz Wien wikipedia2
    • Kirchenprovinz Wien wikipedia3
    • Kirchenprovinz Wien wikipedia4
    • Kirchenprovinz Wien wikipedia5
  5. Im Fall des Erzbistums Wien, welches als Kirchenprovinz ( Metropolie) als übergeordnete Instanz auch für die Diözesen Eisenstadt, Linz und St. Pölten zuständig ist, ist das Erzbischöfliche Metropolitan- und Diözesangericht das rechtsprechende Organ.

  6. Kirchenprovinz. Eine Kirchenprovinz ist ein Verband mehrerer Diözesen der katholischen Kirche. An der Spitze der Kirchenprovinz steht ein Metropolit. Die zugehörigen Bistümer werden Suffraganbistümer genannt. Dasjenige Bistum, das Sitz des Metropoliten der Kirchenprovinz ist, heißt deshalb Erzbistum.