Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Late antiquity. Late antiquity is sometimes defined as spanning from the end of classical antiquity to the local start of the Middle Ages, from around the late 3rd century up to the 7th or 8th century in Europe and adjacent areas bordering the Mediterranean Basin depending on location. [1]

  2. The Oxford Dictionary of Late Antiquity (ODLA) ist ein zweibändiges altertumswissenschaftliches Fachlexikon, das sich mit der Geschichte der Spätantike beschäftigt. Das Werk ist nach fast zwei Jahrzehnten Vorbereitungszeit am 22. März 2018 erschienen.

  3. Late Antiquity, the period between approximately 250 and 750 CE, witnessed massive cultural and political changes: the emergence of the world’s great monotheistic religions, rabbinic Judaism, Christianity, and Islam; the development, and eventual destruction, of the Sasanian empire, the last Persian empire of Antiquity; the Germanic conquest and...

  4. Vertreter dieser Ansätze, die zumeist kulturgeschichtliche Fragen in den Mittelpunkt rücken, sprechen oft von einer Long Late Antiquity, die ungefähr von 200 bis 800 gedauert habe. In Hinblick auf die politische Geschichte ist dieser Ansatz hingegen kaum haltbar.

  5. History of Europe - Late Antiquity, Roman World, Reconfiguration: The Roman Empire of late antiquity was no longer the original empire of its founder, Augustus, nor was it even the 2nd-century entity of the emperor Marcus Aurelius. In the 3rd century the emperor, who was first called princeps (“first citizen”) and then dominus (“lord ...

  6. Das Journal of Late Antiquity (abgekürzt JLA) ist eine altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich mit der Spätantike beschäftigt. Es erscheint halbjährlich jeweils im März und im Oktober. Die erste Ausgabe erschien im Frühling 2008. Nach der seit 1993 erscheinenden französischen Zeitschrift Antiquité tardive war das ...

  7. 11. Okt. 2012 · 11 October 2012. Cite. Permissions. Share. Abstract. The Oxford Handbook of Late Antiquity offers an innovative overview of a period (c. 300-700 CE) that has become increasingly central to scholarly debates over the history of western and Middle Eastern civilizations.