Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lophotrochozoen (Lophotrochozoa; gr. λόφος lophos – Helmbusch, trochos – Rad, Reifen, zoon – Tier) sind ein in erster Linie molekulargenetisch festgelegter Überstamm von Tieren innerhalb der Stammgruppe der Urmünder (Protostomia).

  2. Lophotrochozoa (/ l ə ˌ f ɒ t r oʊ k oʊ ˈ z oʊ ə /, "crest/wheel animals") is a clade of protostome animals within the Spiralia. The taxon was established as a monophyletic group based on molecular evidence. The clade includes animals like annelids, molluscs, bryozoans, and brachiopods.

  3. Die Ringelwürmer (Anneliden, Annelida) oder auch Gliederwürmer bilden aufgrund ihres eigenständigen Bauplans einen Stamm innerhalb der Stammgruppe der Lophotrochozoen (Lophotrochozoa), die zu den Urmündern (Protostomia) gehören.

  4. Der Name „Hufeisenwürmer“ bezieht sich auf den charakteristischen, U-förmig gekrümmten Tentakelapparat, mit dem die Tiere ihre Nahrung filtrieren. Dieser Tentakelapparat wird als Lophophor-Organ bezeichnet (gr. lophos „Haarschopf“), der Lophophor ist der U-förmige Träger, auf dem die einzelnen Tentakeln sitzen.

  5. Le super-embranchement des lophotrochozoaires (ou Lophotrochozoa) est un des quatre groupes majeurs des protostomiens [1]. Les annélides, mollusques et némertes se développent en formant une larve trochophore qui porte des rangées de cils autour de son axe.