Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida), kurz: Bedecktsamer, auch Angiospermen, manchmal auch im engeren Sinne als „Blütenpflanzen“ bezeichnet, bilden die größte Klasse der Samenpflanzen. Sie unterscheiden sich von den Nacktsamern darin, dass in ihren Blüten die Samenanlagen von einem Fruchtblatt bzw.

  2. Die Magnoliengewächse (Magnoliaceae) sind eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Sie umfasst zwei Gattungen mit etwa 227 Arten.

  3. Magnoliopsida, Niedere Dikotylen, ursprüngliche Angiospermophytina mit monosulcaten Pollen und zwei Keimblättern. Mit heute ca. 8000 Arten hat diese Klasse einen Anteil von etwa 3% am Artenspektrum der Angiospermophytina. Magnoliopsida kommen vom Hauterive bis rezent vor.

  4. Die Magnoliopsida umfassen die „Niederen“ Zweikeimblättrigen Pflanzen (Dicotyledoneae), von denen einige Vertreter den erdgeschichtlich ältesten Fossilien der Angiospermen (Bedecktsamer) nahekommen.

  5. Die Magnolienartigen (Magnoliales) sind eine Pflanzenordnung in der informellen Gruppe der Magnoliopsida. Sie enthält sechs Familien.

  6. Magnoliopsida is a valid botanical name for a class of flowering plants. By definition the class will include the family Magnoliaceae , but its circumscription can otherwise vary, being more inclusive or less inclusive depending upon the classification system being discussed.

  7. Die Magnoliiden ( englisch „magnoliids“) ist eine Gruppe von bedecktsamigen Pflanzen, die eine große Gruppe nahe der Basis der Bedecktsamer bildet. Die Gruppe wurde von der Angiosperm Phylogeny Group 2009 [1] eingeführt.