Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Ferdinand Perutz (* 19. Mai 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. Februar 2002 in Cambridge) war ein österreichisch- britischer Chemiker. Er erhielt 1962 den Nobelpreis für Chemie . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Der Autor. 3 Sonstiges. 4 Privates. 5 Auszeichnungen. 6 Hauptwerk. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Leben.

    • Leo Perutz

      Leo Perutz (eigentlich Leopold Perutz; * 2. November 1882 in...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Max_PerutzMax Perutz - Wikipedia

    Max Ferdinand Perutz OM CH CBE FRS (19 May 1914 – 6 February 2002) [4] was an Austrian-born British molecular biologist, who shared the 1962 Nobel Prize for Chemistry with John Kendrew, for their studies of the structures of haemoglobin and myoglobin. He went on to win the Royal Medal of the Royal Society in 1971 and the Copley Medal in 1979.

  3. 4. Apr. 2024 · Kurzbiographie. Max F. Perutz wurde am 19. Mai 1914 in eine wohlhabende Wiener Textilindustriellenfamilie jüdischer Herkunft geboren, seine Erziehung war allerdings katholisch. Nach Absolvierung des elitären Theresianums studierte er ab 1932 an der Universität Wien.

  4. Pionier der Biochemie. Max F. Perutz: Der schmächtige Wissenschaftsgigant. Eine neu übersetzte Biografie und eine Ausstellung zeichnen das Leben und Werk des aus Österreich stammenden ...

  5. 6. Feb. 2002 · Max Ferdinand Perutz The Nobel Prize in Chemistry 1962 . Born: 19 May 1914, Vienna, Austria . Died: 6 February 2002, Cambridge, United Kingdom . Affiliation at the time of the award: MRC Laboratory of Molecular Biology, Cambridge, United Kingdom . Prize motivation: “for their studies of the structures of globular proteins” Prize ...