Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für napoleon biografie im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon I er; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › NapoleonNapoleon - Wikipedia

    Napoleon Bonaparte (born Napoleone di Buonaparte; 15 August 1769 – 5 May 1821), later known by his regnal name Napoleon I, was a French emperor and military commander who rose to prominence during the French Revolution and led successful campaigns during the Revolutionary Wars.

  3. Lebensdaten: 15. August 1769 bis 5. Mai 1821. Nationalität: französisch. Leistung: Bekannt als Kaiser, Kriegsherr und Eroberer. Zitat: "Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen." Napoleon Bonaparte hat die europäische Geschichte durch seinen Mut bedeutend beeinflusst.

    • Wiebke Plasse
    • Geschichte
    • Ebenbürtigkeit und Heiratspolitik
    • Wohnsitze
    • Stammliste
    • Weiteres
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Die Buonaparte waren ursprünglich eine Patrizierfamilie aus Sarzana in Ligurien, wo sie mit Gianfaldo Buonaparte um 1200 erstmals erscheinen und einen Geschlechterturm bewohnten, die Casa torre dei Buonaparte, der teilweise erhalten ist. Der Notar Giovanni Buonaparte wurde Bürgermeister von Sarzana und 1408 vom mailändischen Herzog Giovanni Maria V...

    Die regierenden europäischen Dynastien betrachteten die korsische Aufsteigerfamilie lange Zeit als nicht ebenbürtig, auch wenn sie mit Napoleon I. die – nach Jesus Christus – „zweitwichtigste Person aller Zeiten“ hervorgebracht hat (jedenfalls nach einem Ranking von 2013). Eheliche Verbindungen mit ihr wurden nur notgedrungen und aus machtpolitisch...

    Die beiden Bonaparte-Kaiser bewohnten zu ihren Regierungszeiten in Paris den Tuilerien-Palast. Napoleon I. und Joséphine hatten schon vor der Thronbesteigung Schloss Malmaison 1799 als Landsitz erworben, wo die Ex-Kaiserin nach ihrer Scheidung bis zu ihrem Tod lebte; 1861 kaufte Napoleon III. es zurück, heute ist es ein Museum. Napoleon I. nutzte a...

    Napoleonisches Kaiserwappen

    Napoleon I. legte das alte Familienwappen der Buonaparte ab und wählte als sein neues kaiserliches Wappenzeichen den Aquila, das Feldzeichen der Römischen Legionen. Darüber die Kaiserkrone. Hinter dem Schild kreuzen sich zwei lange goldene Zepter. Das rechte zeigt eine silberne Schwurhand als Zeichen der Gerechtigkeit, das linke eine goldene, den gekrönten Kaiser Karl den Großen mit Zepter und Reichsapfel darstellende Figur. Das Wappen wurde von Napoleon III. leicht variiert übernommen und wi...

    Napoleonische Bienen

    Napoleon I. wählte sich als persönliches Symbol die heraldische Biene anstelle der bourbonischen Lilie. Die Kommission zur Vorbereitung der Kaiserkrönung war in der Sammlung der Nationalbibliothek auf die Grabbeigaben des ersten fränkischen Kleinkönigs Childerich I. gestoßen. Dessen Grabschatz enthielt unter anderem fast dreihundert goldene Bienen als Symbole für Unsterblichkeit und Wiedergeburt. Diese beeindruckten Napoleon so sehr, dass er neben dem Adler die Biene als persönliches Symbol w...

    Napoleonische Heraldik

    Die Napoleonische Heraldik wurde für den von Napoleon I. kreierten neuen Adel des Ersten Französischen Kaiserreichs (die noblesse impériale) geschaffen und auch bei neuen Stadtwappen angewandt. Charakteristischerweise wurde der heraldische Helm in der napoleonischen Heraldik durch einen mit Federn geschmückten Hut (toque) ersetzt.

    Johann Guenther: Stammbaum der Napoleonischen Familie mit den wichtigeren historischen Notizen. Jena 1840
    William Smith: The Bonapartes : The History of a Dynasty. – London : Hambledon & London, 2005. – ISBN 1-85285-462-6
    Bernadette Riedel: Die Familie Bonaparte – Netzwerk und Protagonisten eines europäischen Konzeptes, in: Josef J. Schmid (Hrsg.), Waterloo – 18. Juni 1815. Vorgeschichte, Verlauf und Folgen einer eu...
    Clemens Amelunxen: Der Clan Napoleons – Eine Familie im Schatten des Imperators, Siedler, 1995, ISBN 3-88680-514-X
    Casa torre dei Buonapartein Sarzana, Viale Mazzini 26–28
    Cesare Buonaparte
    Project Gutenberg: Life of Napoleon Bonaparte
    Die zehn wichtigsten Personen aller Zeiten, 12. Dezember 2013
  4. Erfahre, wie Napoleon Bonaparte im 18. Jahrhundert ganz Europa eroberte, sich selbst zum Kaiser krönte und welche Bedeutung er für die Weltgeschichte hat. Schau dir das Video an und lerne die wichtigsten Fakten über sein Leben und seine Herrschaft.

  5. Von Korsika zur Macht. Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, kommt am 15. August 1769 in Ajaccio zur Welt, der Hauptstadt der Insel Korsika. Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien und seine Eltern gehören zum niederen Adel. Sie ziehen ihre acht Kinder unter finanziellen Entbehrungen auf.

  6. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.