Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nathan Birnbaum Mai 1864 in Wien ; gestorben 2. April 1937 in Scheveningen ) war ein österreichisch- jüdischer Schriftsteller und Aktivist, der sich immer wieder für neue und andersartige Ideen einsetzte, für kurze Zeit vor Herzl Zionist und erster Generalsekretär der Zionistischen Organisation war.

  2. Nathan Birnbaum (Hebrew: נתן בירנבוים; pseudonyms: "Mathias Acher", "Dr. N. Birner", "Mathias Palme", "Anton Skart", "Theodor Schwarz", and "Pantarhei"; 16 May 1864 – 2 April 1937) was an Austrian writer and journalist, Jewish thinker and nationalist.

  3. Nathan Birnbaum (נתן בירנבוים) est un penseur et un écrivain juif, né le 16 mai 1864 à Vienne (Autriche) et mort le 2 avril 1937 à Schéveningue aux Pays-Bas. Issu de milieux très modestes, il est l'un des pionniers du mouvement sioniste. Il est considéré comme l'inventeur du terme, sionisme [1].

  4. Das komplementäre Begriffspaar Ostjuden und Westjuden wurde erstmals um 1900 durch den jüdischen Publizisten Nathan Birnbaum geprägt, der damit zwei soziale Profile innerhalb des europäischen Judentums charakterisierte, die durch die unterschiedlichen Lebensbedingungen in Ost und West geprägt wurden. Weil „Osten“ und ...

  5. Metzler Lexikon jüdischer Philosophen Nathan Birnbaum. (Pseudonym: Mathias Acher) Geb. 16.5.1864 in Wien; gest. 2.4.1937 in Scheveningen. B. war eine der geistreichsten und schillerndsten modernen jüdischen Persönlichkeiten, dessen Spur fast völlig aus dem jüdischen Bewußtsein verloren ging.

  6. Nathan Birnbaum studierte und promovierte in Rechtswissenschaft in Wien, setzte seine Studien danach in Philosophie und Orientalistik fort und ist vor allem als Publizist (teilweise unter dem Pseudonym Mathias Acher) und Übersetzer aus dem Jiddischen bekannt.