Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Neukiefervögel (Neognathae) bilden eine der beiden Unterklassen der Vögel und umfassen mit etwa 9000 Arten den überwiegenden Anteil der Vogelvielfalt, darunter die Sperlingsvögel (Passeriformes) mit über 6500 Arten. Die vollständige Liste der Ordnungen und Familien in der Systematik der Vögel.

    • Urkiefervögel

      Urkiefervögel. Die Urkiefervögel (Palaeognathae) sind eine...

    • Vögel

      Von ihren zwei Unterklassen (Urkiefer-und Neukiefervögel)...

  2. Die Neukiefervögel (Neognathae) bilden eine der beiden Unterklassen der Vögel und umfassen mit etwa 9000 Arten den überwiegenden Anteil der Vogelvielfalt, darunter die Sperlingsvögel mit ungefähr 5700 Arten. Die vollständige Liste der Ordnungen und Familien in der Systematik der Vögel.

  3. Neukiefervögel (Neognathae) Die Neornithes ( Rezente Vögel oder Neuzeitliche Vögel – auch „Moderne Vögel“) umfassen als Teilgruppe der Klasse der Vögel alle heute lebenden Vögel, alle ausgestorbenen Vögel des Känozoikums sowie einige Vogelarten der Kreidezeit.

  4. Neukiefervögel (Neognathae) Ordnung: Sperlingsvögel. Wissenschaftlicher Name. Passeriformes. Linnaeus, 1758. Die Sperlingsvögel (Passeriformes, von lat. passer, „Sperling“) bilden mit ungefähr 5700 Arten die größte Ordnung der Klasse der Vögel (Aves). Für die Gesamtheit aller anderen Vogelordnungen findet sich häufig der ...

  5. Neuguinea ist der Verbreitungsschwerpunkt dieser Familie. Diesem Umstand verdankt Neuguinea den Beinamen „Insel der Paradiesvögel“. Sie kommen darüber hinaus auch im äußersten Norden der Regenwälder Australiens, einigen Inseln der Molukken und vor der Küste Neuguineas liegenden Inselgruppen vor.